Te Wahipounamu

Unter dem Namen Te Wahipounamu World Heritage Area sind vier Nationalparks sowie verschiedene weitere geschützte Naturlandschaften im Südwesten und Westen der Südinsel Neuseelands zusammengefasst. Insgesamt umfasst die Te Wahipounamu World Heritage Area 26.000 km² der neuseeländischen Südinsel, wovon etwa 18.000 km² auf die vier Nationalparks entfallen. Seit 1990 gehören die Gebiete zum Weltnaturerbe der UNESCO.

Te Wāhipounamu - Südwestneuseeland
UNESCO-Welterbe

Lage der 4 Nationalparks
Vertragsstaat(en): Neuseeland Neuseeland
Typ: Natur
Kriterien: vii, viii, ix, x
Referenz-Nr.: 551
UNESCO-Region: Asien und Pazifik
Geschichte der Einschreibung
Einschreibung: 1990  (Sitzung 14)

In der Sprache der Maori bedeutet Te Wāhipounamu „Jadeort“. Das ähnlich klingende Te Waipounamu („Jadewasser“) bezeichnet die neuseeländische Südinsel. Das Gebiet der Te Wahipounamu World Heritage Area unterteilt sich in:

  1. Westland-Nationalpark
  2. Mount-Cook-Nationalpark
  3. Mount-Aspiring-Nationalpark
  4. Fiordland-Nationalpark

sowie in

Commons: Te Wahipounamu – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.