Tanzlinde (Limmersdorf)

Die Tanzlinde in Limmersdorf, einem Ortsteil der Marktgemeinde Thurnau im oberfränkischen Landkreis Kulmbach, ist eine etwa 350-jährige Linde. Die Tanzlinde steht in der Ortsmitte am Platz nördlich des Friedhofs. Sie ist ein geschütztes Naturdenkmal.

Tanzlinde in Limmersdorf

Der achtseitige Tanzboden auf oktogonalen Hausteinpfeilern, der mit der Jahreszahl 1729 bezeichnet ist, steht auf der Liste der Baudenkmäler.

Die Linde ist bei einem Stammumfang von fünf Metern circa 16 Meter hoch. Die Tanzfläche befindet sich auf etwa vier Meter Höhe.

Im Frühjahr 2014 beschloss der bayerische Ministerrat, die Lindenkirchweih zur Eintragung in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes vorzuschlagen.[1] Im Dezember 2014 wurde die Bewerbung von der Kultusministerkonferenz angenommen und bestätigt. Die Lindenkirchweih ist eine von 27 Kulturformen im deutschen Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes.[2]

Literatur

  • Wolfram und Sabine Schwieder: Zukunftsprojekt Tradition. Immaterielles Kulturerbe in Deutschland. Nach der Konvention der UNESCO. München 2021, S. 108–113.
Commons: Tanzlinde – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Lindenkirchweih: Tanzlinde soll Weltkulturerbe werden (Memento vom 7. April 2014 im Internet Archive). BR.de, 1. April 2014
  2. http://www.unesco.de/ua50-2014.html

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.