Tania Witte

Tania Witte, Pseudonyme Ella Blix (gemeinsam m​it Antje Wagner) u​nd Caya T.[1] bzw. CayaTe[2] (* i​n Trier, Rheinland-Pfalz), i​st eine deutsche Schriftstellerin.

Werdegang

Tania Witte w​uchs in Trier a​uf und schreibt Romane für Jugendliche u​nd Erwachsene. Für i​hre Arbeiten erhielt s​ie zahlreiche Auszeichnungen. Außerdem arbeitet d​ie Diplom Medienpädagogin u​nd Erwachsenenbildnerin a​ls freie Journalistin, Lektorin u​nd als Film-, Musik- u​nd Literaturkritikerin. Darüber hinaus g​ibt sie Workshops z​u Kreativem Schreiben, Spoken Word (Poetry Slam), Performance u​nd Identität, moderiert Veranstaltungen, hält Vorträge u​nd leitet Diskussionsrunden.

2013 erschien wöchentlich über ein halbes Jahr der Fortsetzungsroman „Lust. Ausgerechnet“ in die tageszeitung (taz)[3]. Von 2014 bis 2018 schrieb sie im Wechsel mit zunächst Daniel Schreiber, danach mit Steffen Jan Seibel, die Kolumne „Andersrum ist auch nicht besser“ für das ZEITmagazin Online[4], die mit dem Felix-Rexhausen-Sonderpreis ausgezeichnet wurde.

Seit 2018 schreibt Tania Witte a​uch gemeinsam m​it Antje Wagner u​nter dem Pseudonym Ella Blix[5] phantastische, surreale Jugendromane.

Darüber hinaus i​st Witte Teil interdisziplinärer Kunstprojekte[6][7] u​nd widmet s​ich seit 2007 d​er Kunst d​es Spoken Word. Im Jahr 2019 l​ebte und arbeitete s​ie als Mannheimer Stadtschreiberin d​rei Monate l​ang im Turmzimmer d​er Alten Feuerwache.[8]

Witte l​ebt in Berlin.

Werke

Einzelveröffentlichungen

  • Marilu. Roman. Arena Verlag, Würzburg 2021, ISBN 978-3 4016-0588-3.
  • Die Stille zwischen den Sekunden. Roman. Arena Verlag, Würzburg 2019, ISBN 978-3-401-60474-9.
  • bestenfalls alles. Roman. Querverlag, Berlin 2014, ISBN 978-3-89656-224-1.
  • leben nebenbei. Roman. Querverlag, Berlin 2012, ISBN 978-3-89656-202-9.
  • beziehungsweise liebe. Roman. Querverlag, Berlin 2011, ISBN 978-3-89656-185-5.

Veröffentlichungen a​ls Ella Blix

  • Wild. Sie hören dich denken. Roman. Arena Verlag, Würzburg 2020, ISBN 978-3-401-60510-4.
  • Der Schein. Roman. Arena Verlag, Würzburg 2018, ISBN 978-3-40160-413-8.

Hörbuch

  • Die Stille zwischen den Sekunden. Rubikon Audio-Verlag, Hamburg 2019, ISBN 978-3-945986-90-5.

Mitherausgeberschaft

  • Drag Kings. Mit Bartkleber gegen das Patriarchat. Querverlag, Berlin 2007, ISBN 978-3-89656-142-8.[1]

Anthologien (Auswahl)

  • Auf dem Dach. (Auszug) In: Der Mensch ist frei (= Gegend Entwürfe. Band 2). Michael Au und Alexander Wasner (Hrsg.). Verlag Königshausen & Neumann, Würzburg 2018, ISBN 978-3-8260-6318-3, S. 55–64.
  • Metamorphose. In: Unicorns don’t swim. Antje Wagner (Hrsg.). AvivA Verlag, Berlin 2016.
  • 162. In: Tausend Tode schreiben. Christiane Frohmann (Hrsg.). Frohmann Verlag, Berlin 2015.
  • Heimathafen. In: Heimat. Konkursbuch 49. Corinna Waffender (Hrsg.). Konkursbuchverlag, Tübingen 2010.
  • Strategiespiele. In: Unwiderstehlich! Die Kunst lesbischen Flirtens. Andrea Bocka (Hrsg.). Querverlag, Berlin 2010.
  • QueerFemme. Vom lebhaften (Er)leben einer Nichtexistenz. In: Femme! radikal – queer – feminin. Sabine Fuchs (Hrsg.). Querverlag, Berlin 2009.

Übersetzungen

  • respectively love. (Auszug aus beziehungsweise liebe) In: Quertext. An Anthology of Queer Voices from German-Speaking Europe. Gary Schmidt und Merrill Cole (Hrsg.). University of Wisconsin Press, Madison, Wisconsin 2021, ISBN 978-0-2993-3380-5.
  • The boarding school. (Auszug aus Ella Blix: Der Schein) In: Quertext. An Anthology of Queer Voices from German-Speaking Europe. Gary Schmidt und Merrill Cole (Hrsg.). University of Wisconsin Press, Madison, Wisconsin 2021, ISBN 978-0-2993-3380-5.

Ehrungen

Auszeichnungen allgemein

Auszeichnungen für einzelne Bücher

  • für Die Stille zwischen den Sekunden: Nominierung für den Jugendliteraturpreis „Wi(e)derworte 2021“ der Stadt Monheim am Rhein[14], Kimi-Siegel für Vielfalt im Jugendbuch 2020[15]
  • für Der Schein: Nominierung für die Goldene Leslie 2019
  • für Unicorns don’t swim: Empfehlungsliste der Stadt Zürich „Gendersensible Kinder- und Jugendbücher“ (Winter 2016), Empfehlungsliste des Kantons Basel „Kinder- und Jugendbücher ohne Rollenklischees“ (Frühjahr/Sommer 2017)

Quellen

  1. Drag Kings. Der Mann ist eine Frau. Tania Witte und Pia Thilmann im Interview mit Sylvia Vogt. In: Tagesspiegel. 4. Juni 2007, abgerufen am 30. Oktober 2020.
  2. Elisabeth R. Hager: Shut up and speak! Berlins queere Spoken-Word-Szene. In: Missy Magazine. Heft 3, 2010, S. 68 f. (taniawitte.de [PDF; 1,6 MB; abgerufen am 30. Oktober 2020]).
  3. Tania Witte: Der Fortsetzungsroman: Finale: Pläne, die scheitern, scheitern nicht. Website des Fortsetzungsromans auf die tageszeitung (taz). Abgerufen am 1. November 2014.
  4. Tania Witte Kolumnistin und freie Autorin ZEITmagazin ONLINE, ZEIT ONLINE. In: zeit.de, abgerufen am 30. Oktober 2020.
  5. Wer ist Ella? In: ellablix.com, Antje Wagner und Tania Witte, abgerufen am 30. Oktober 2020.
  6. “Trans Amazonian Road Trip to Topeka, Kansas”. A project by Risk Hazekamp and Tania Witte for our dear friend Sands Murray-Wassink. In: riskhazekamp.com, Risk Hazekamp – art gender kunst – Westboro Baptist Church, Topeka Kansas, abgerufen am 30. Oktober 2020.
  7. nullachtfünfzehn project. In: riskhazekamp.com, abgerufen am 30. Oktober 2020.
  8. Abenteuer Stadtschreiben – Feuergriffel-Stipendiatin Tania Witte. In: SWR2. Reihe SWR2 Tandem. 2. Juli 2019, abgerufen 8. Juli 2019 (mit Audio-Link, 27:03 Min.).
  9. Ergebnisse der Kuratoriumssitzung des Deutschen Literaturfonds vom 18. und 19. November 2019. In: deutscher-literaturfonds.de, 27. November 2019, abgerufen am 31. Oktober 2020.
  10. Literaturförderung: Land vergibt Arbeitsstipendien für Nachwuchsautoren. In: rlp.de, 23. Dezember 2019, abgerufen am 31. Oktober 2020.
  11. Feuergriffel Mannheim. In: mannheim.de, abgerufen am 31. Oktober 2020.
  12. Land vergibt Literaturstipendien und Übersetzerstipendium 2018. Presseinformation vom 20. April 2018. In: wk.niedersachsen.de, abgerufen am 31. Oktober 2020.
  13. Förderung durch das Land.Martha-Saalfeld-Förderpreis. In: literaturbuero-rlp.de, abgerufen am 31. Oktober 2020.
  14. Wi(e)derworte-Preis: Jugendliche aus Bonn und Monheim präsentieren Shortlist. Pressemitteilung. In: bonn.de, 17. März 2021, abgerufen am 19. März 2021.
  15. Tebbi Niminde: Tania Witte: Die Stille zwischen den Sekunden. In: kimi-siegel.de, 20. Juli 2020, abgerufen am 31. Oktober 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.