Filmkritiker

Filmkritiker setzen sich mit dem Medium Film auseinander. Sie schreiben Kritiken einzelner Filme, berichten von Filmfestivals, verfassen Bücher über Schauspieler, Filmregisseure, einzelne Genres usw. Die Grenzen zwischen Filmkritikern und Filmhistorikern sind daher fließend. Filmkritiker können bei Tageszeitungen oder Filmzeitschriften angestellt sein oder freiberuflich arbeiten. In den letzten Jahren gibt es zunehmend cineastisch interessierte Amateure, die im Internet Kritiken schreiben. In Deutschland fungiert der Verband der deutschen Filmkritik (VdFk) als Interessenverbund für mehr als 300 Filmkritiker und Filmjournalisten und stellt somit die größte nationale Sektion innerhalb der internationalen Filmkritiker-Vereinigung Fédération Internationale de la Presse Cinématographique (FIPRESCI).

Auch einige bekannte Regisseure wie François Truffaut, Peter Bogdanovich oder Wim Wenders haben als Filmkritiker angefangen. Der Pulitzer-Preis für Filmkritik ging bislang an Roger Ebert, Mark Feeney, Jean-Honoré Steul, Stephen Hunter und Joe Morgenstern.

Siehe auch

Filme

  • Lob ist schwerer als Tadel, D, 2016, Dokumentarfilm über Stuttgarts Filmkritiker, Regie: Wolfram Hannemann.

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.