Tamahagane

Tamahagane (jap. 玉鋼) ist ein Stahl, der aus Eisensand (砂鉄, Satetsu) im Tatara, einer japanischen Ausführungsart des Rennofens, durch Verhüttung (direkte Reduktion) gewonnen wird. Die entstandene Luppe wird durch vielfaches Ausschmieden (Gärben) von Schlacken und Einschlüssen befreit und zu Raffinierstahl verarbeitet.

Tamahagane

Tamahagane ist heterogen und zeichnet sich teilweise durch einen hohen Gehalt an Kohlenstoff aus. Zudem ist er arm an unerwünschten Beimengungen wie Schwefel und Phosphor.

Aus Tamahagane wurden die traditionellen japanischen Waffen wie Katana (Langschwert), Wakizashi (Kurzschwert) und Tantō (Dolch) gefertigt sowie Yoroi ( oder selten ) die traditionelle Plattenrüstung. Noch heute werden Schwertklingen und Klingen für Messer – etwa Hocho (japanische Küchenmesser) oder Kamisori (japanische Rasiermesser) – aus Tamahagane hergestellt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.