Talsperre Chřibská

Die Talsperre Chřibská (Chřibská přehrada, deutsch auch Kreibitzer Talsperre) ist eine Talsperre am Oberlauf der Chřibská Kamenice (Kreibitzbach) zwei Kilometer südöstlich von Horní Chřibská (Oberkreibitz) und einen Kilometer westlich vom Berg Malý Stožec (Kleiner Schöber) im Lausitzer Gebirge in Nordböhmen (Tschechien).

Talsperre Chřibská
Luftbild der Talsperre Chřibská, im Hintergrund Malý Stožec
Luftbild der Talsperre Chřibská, im Hintergrund Malý Stožec
Lage: Region Liberec, Tschechien
Abfluss: Chřibská Kamenice
Talsperre Chřibská (Tschechien)
Koordinaten 50° 51′ 0″ N, 14° 31′ 31″ O
Daten zum Bauwerk
Bauzeit: 1912–1924
Höhe über Talsohle: 24,73 m
Höhe über Gründungssohle: 26 m
Höhe der Bauwerkskrone: 440,43 m
Kronenlänge: 189 m
Kronenbreite: 5,65 m
Daten zum Stausee
Höhenlage (bei Stauziel) 438,60 m
Wasseroberfläche 12,7 hadep1
Gesamtstauraum: 1,06 Mio. 
Einzugsgebiet 6,28 km²
Bemessungshochwasser: 17,7 m³/s
Blick zum Damm
Panorama, im Hintergrund Plešivec

Erbaut wurde sie in den Jahren 1912 bis 1924 zum Hochwasserschutz und auch als Erholungsgebiet. Heute dient die Anlage als Trinkwasserreservoir, das Betreten des Stauseeareals ist verboten.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.