Taiwanischer Nebelparder

Der Taiwanische Nebelparder (Neofelis nebulosa brachyura) ist eine eventuell ausgestorbene Unterart des Nebelparders und war auf der Insel Taiwan beheimatet.

Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie-Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu verbessern! Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden.

Lies dazu auch die näheren Informationen in den Mindestanforderungen an Biologie-Artikel.

Taiwanischer Nebelparder

Taiwanischer Nebelparder (Neofelis nebulosa brachyura)

Systematik
Ordnung: Raubtiere (Carnivora)
Unterordnung: Katzenartige (Feliformia)
Familie: Katzen (Felidae)
Unterfamilie: Großkatzen (Pantherinae)
Gattung: Neofelis
Art: Taiwanischer Nebelparder
Wissenschaftlicher Name
Neofelis nebulosa brachyura
(Swinhoe, 1862)

Beschreibung

Robert Swinhoe beschrieb 1862 erstmals den Taiwanischen Nebelparder. Im Gegensatz zu seinen Verwandten auf dem Festland war sein Schwanz kürzer. Spätere Studien deuten jedoch darauf hin, dass die Schwanzlänge kein verlässliches Unterscheidungsmerkmal ist. Untersuchungen von Andrew C. Kitchener et al. legen nahe, dass es sich bei dem Holotyp um ein Exemplar aus dem Tierhandel mit unvollständigem Schwanz handelte.[1]

Lebensraum

Verbreitung des Taiwanischen Nebelparders

Er war nach dem Taiwanischen Schwarzbär das zweitgrößte Raubtier der Insel.

Aussterben

Taiwanischer Ureinwohner (vermutlich aus dem Volk der Rukai) trägt eine Weste aus Nebelparderfell. Foto des japanischen Anthropologen und Archäologen Torii Ryūzō (um 1900).

Die letzte bestätigte Sichtung stammt aus dem Jahr 1983. Die letzten Nebelparder zogen sich in die Berggebiete von Yushan und Tawu zurück. Vor allem die Abholzung und die Jagd sind der Grund für sein Aussterben.

Nach 1983

Im Jahr 1989 tauchte nochmals ein Nebelparderfell eines jungen Exemplars auf, es wurde im Bereich Taroko-Nationalpark gefunden. Zwischen 2000 und 2004 wurden an 377 Stellen in verschiedenen Gebieten der Insel Kamerafallen aufgestellt. An insgesamt 13.354 Kamerafallentagen wurde kein Parder fotografiert. Im Jahr 2013 endete eine 13-jährige Suche, bei der 1500 Infrarotdetektoren und Kamerafallen in den drei Waldgebieten von Yushan (玉山), Dawushan (大武山) und im Taroko-Nationalpark aufgestellt worden waren, ohne dass Zeichen für ein Überleben der Tierart gefunden wurden. Enttäuscht kommentierten taiwanische Zoologen das negative Studienergebnis und stellten fest, dass das ausgestopfte Exemplar im Taiwan-Nationalmuseum nun der einzige verbliebene Taiwanische Nebelparder in ihrem Land sei.[2] Im Februar 2019 sollen jedoch noch zwei Sichtungen eines Nebelparders im Osten von Taiwan erfolgt sein.[3]

Quellen

Einzelnachweise

  1. Andrew C. Kitchener, Mark A. Beaumont, Douglas Richardson: Geographical Variation in the Clouded Leopard, Neofelis nebulosa, Reveals Two Species. 2006 in: Current Biology 16, Ausgabe 23, S. 2377–2383. (Online)
  2. Formosan leopard extinct: zoologists. Taipei Times, 1. Mai 2013, abgerufen am 16. Dezember 2017 (englisch).
  3. www.taiwannews.com.tw, Keoni Everington: »Extinct« Formosan clouded leopard spotted in E. Taiwan. Zuletzt abgerufen 23. Februar 2019.
Commons: Taiwanischer Nebelparder (Neofelis nebulosa brachyura) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.