TFF 3. Lig 2004/05

Die Spor Toto Türkiye 3. Futbol Ligi 2004/05 war die vierte Spielzeit der vierthöchsten türkischen Spielklasse im professionellen Männer-Fußball. Sie begann am 12. September 2004 mit dem 1. Spieltag und endete am 8. Mai 2005 mit dem 30. und letzten Spieltag.

Türkiye 3. Futbol Ligi 2004/05
Meisterİskenderun DÇ (1. Gruppe),
Pazarspor (2. Gruppe),
Kasımpaşa Istanbul (3. Gruppe),
Yeni Turgutluspor (4. Gruppe)
Aufsteigerİskenderun DÇ (1. Gruppe),
Pazarspor (2. Gruppe),
Kasımpaşa Istanbul (3. Gruppe),
Yeni Turgutluspor (4. Gruppe),
Giresunspor (Playoffs),
Boluspor (Playoffs)
AbsteigerMuşspor, Niğdespor (1. Gruppe),
Sinopspor, Amasyaspor (2. Gruppe),
Yeniköyspor, Bandırmaspor
(3. Gruppe),
Akşehirspor, Izmir Petkimspor
(4. Gruppe)
Mannschaften64 (in 4 Gruppen)
Spiele960 + 2 Play-off-Spiele
Tore2.447   2,55 pro Spiel)
TorschützenkönigMehmet Eren Boyraz
(Beylerbeyi SK)
TFF 3. Lig 2003/04
2. Lig B Kategorisi 2004/05
Regionale Amateurliga ↓

Austragungsmodus

In der Saison 2004/05 wurde die TFF 3. Lig als viergleisige Liga weitergeführt. Die Gesamtmannschaftszahl wurde von 68 auf 64 reduziert. Diese 64 Mannschaft spielten in vier Gruppen mit jeweils 16 Mannschaften um den Aufstieg in die 2. Lig bzw. gegen den Abstieg in die Amateurliga. Alle Erstplatzierten stiegen direkt in die 2. Lig auf, während die Teams auf den zwei letzten Tabellenplätzen aller Gruppen in die Regionale Amateurliga abstiegen. Zusätzlich zu den vier Erstplatzierten stiegen zwei weitere Teams auf. Diese zwei indirekten Aufsteiger wurden in einem Playoff unter den vier Zweitplatzierten bestimmt.

Teilnehmerzusammensetzung

Zu Saisonbeginn waren zu den von der vorherigen Saison verbleibenden 50 Mannschaften die sechs Absteiger aus der TFF 2. Lig Sidespor, Mustafakemalpaşaspor, Amasyaspor, Gümüşhanespor, Mezitlipor, Iğdırspor die acht Neulinge İskenderun Demir Çelikspor, Nevşehirspor, Hatay Köyhizmetleri SK, Arsinspor, Karsspor, Mecidiyeköy SK, Yeni Burdur Gençlikspor, Akseki Aroma Gençlikspor hinzugekommen. Die Neulinge waren aus den damals regionalen Amateurligen als Meister aufgenommen wurden und durften an der TFF 3. Lig teilnehmen.

Saisonverlauf

Ligaphase

İskenderun Demir Çelikspor (Gruppe 1), Pazarspor (Gruppe 2), Kasımpaşa Istanbul (Gruppe 3), Yeni Turgutluspor (Gruppe 4) erreichten in ihren Gruppen die Meisterschaft der 3. Lig und damit den direkten Aufstieg in die 2. Lig. Als Absteiger standen zum Saisonende Muşspor, Niğdespor (Gruppe 1), Sinopspor, Amasyaspor (Gruppe 2), Yeniköyspor, Bandırmaspor (Gruppe 3) und Akşehirspor, Izmir Petkimspor (Gruppe 4) fest.

Playoffphase

Mit dem Erreichen des 2. Tabellenplatzes qualifizierten sich Ceyhanspor, Giresunspor, Boluspor und EGO Spor für die Teilnahme an den Playoffs. In der Playoffphase sollten diese vier Mannschaften in zwei Finalspielen die beiden indirekten Aufsteiger bestimmen, wobei die Playoffs als neutralen Ort für alle Teams in Denizli stattfanden. Per Losverfahren traf Giresunspor auf Ceyhanspor und Boluspor auf EGO Spor.[1]

Beide Playoffspiele wurden am 15. Mai 2005 hintereinander im Denizli-Atatürk-Stadion gespielt. Giresunspor erreichte durch ein 2:0 den Aufstieg in die TFF 2. Lig und Boluspor durch ein 3:2-Sieg.[2]

Besondere Vorkommnisse

  • Zum Saisonstart änderte der Drittligaabsteiger Mezitlispor seinen Vereinsnamen in Mersin Büyükşehir Belediye Futbol Kulübü, kurz Mersin BB FK, um.

1. Gruppe (1. Grup)

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. İskenderun DÇ (N) 30 19 7 4 057:190 +38 64
2. Ceyhanspor 30 17 6 7 058:280 +30 57
3. Nevşehirspor (N) 30 17 6 7 058:260 +32 57
4. Bitlis Özgüzelderespor 30 17 6 7 054:290 +25 57
5. Hatay Köyhizmetleri SK (N) 30 13 9 8 052:380 +14 48
6. Gaskispor 30 13 7 10 057:370 +20 46
7. Mersin BB FK (A) 30 12 9 9 037:230 +14 45
8. Diyarbakır BB Diskispor 30 11 9 10 041:350 +6 42
9. Kilis Belediyespor 30 11 9 10 048:300 +18 42
10. Batman Belediyespor 30 10 8 12 036:340 +2 38
11. Şırnakspor 30 9 9 12 036:390 −3 36
12. Iğdırspor (A) 30 9 6 15 032:520 −20 33
13. Nusaybin Demirspor 30 7 11 12 029:370 −8 32
14. Diyarbakır Kayapınar Belediyespor 30 8 7 15 041:600 −19 31
15. Muşspor 30 8 4 18 024:480 −24 28
16. Niğdespor 30 1 3 26 011:120 −109 06

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore

  • Direkter Aufstieg in die 2. Lig B Kategorisi 2005/06
  • Teilnahme an den Play-offs
  • Abstieg in die regionale Amateurliga
  • (A)Absteiger aus der 2. Lig B Kategorisi 2003/04
    (N)Neuling aus der regionalen Amateurliga

    2. Gruppe (2. Grup)

    Abschlusstabelle

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. Pazarspor 30 18 7 5 065:250 +40 61
    2. Giresunspor 30 16 12 2 050:160 +34 60
    3. Araklıspor 30 16 12 2 049:240 +25 60
    4. Ofspor 30 17 8 5 055:340 +21 59
    5. Çorumspor 30 12 9 9 039:280 +11 45
    6. Tokatspor 30 13 6 11 044:320 +12 45
    7. Keçiörengücü 30 11 11 8 040:270 +13 44
    8. Arsinspor (N) 30 9 12 9 043:380 +5 39
    9. DÇ Divriğispor 30 10 9 11 036:440 −8 39
    10. AB Kızılcahamam Belediyespor 30 10 7 13 029:470 −18 37
    11. Gümüşhanespor (A) 30 8 8 14 034:480 −14 32
    12. Çubukspor 30 6 12 12 032:420 −10 30
    13. Tarım Kredispor 30 7 7 16 037:430 −6 28
    14. Karsspor (N) 30 6 9 15 020:500 −30 27
    15. Sinopspor 30 7 5 18 025:540 −29 26
    16. Amasyaspor (A) 30 4 6 20 026:720 −46 18

    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore

  • Direkter Aufstieg in die 2. Lig B Kategorisi 2005/06
  • Play-off-Sieger und indirekter Aufsteiger
  • Abstieg in die regionale Amateurliga
  • (A)Absteiger aus der 2. Lig B Kategorisi 2003/04
    (N)Neuling aus der regionalen Amateurliga

    3. Gruppe (3. Grup)

    Abschlusstabelle

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. Kasımpaşa Istanbul 30 19 7 4 044:210 +23 64
    2. Boluspor 30 19 7 4 049:210 +28 64
    3. Kastamonuspor 30 15 5 10 041:290 +12 50
    4. Mecidiyeköy SK (N) 30 10 10 10 035:360 −1 40
    5. Bilecikspor 30 10 9 11 035:320 +3 39
    6. Alibeyköy SK 30 9 12 9 036:420 −6 39
    7. Gebzespor 30 10 8 12 030:390 −9 38
    8. Gaziosmanpaşaspor 30 9 10 11 032:340 −2 37
    9. Zeytinburnuspor 30 9 10 11 041:420 −1 37
    10. Beylerbeyi SK 30 9 10 11 042:420 ±0 37
    11. Beykozspor 30 8 13 9 037:350 +2 37
    12. Bakırköyspor 30 10 6 14 038:370 +1 36
    13. Mustafakemalpaşaspor (A) 30 9 9 12 028:410 −13 36
    14. Gölcükspor 30 8 11 11 032:390 −7 35
    15. Yeniköyspor 30 9 6 15 031:400 −9 33
    16. Bandırmaspor 30 9 3 18 024:450 −21 30

    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore

  • Direkter Aufstieg in die 2. Lig B Kategorisi 2005/06
  • Play-off-Sieger und indirekter Aufsteiger
  • Abstieg in die regionale Amateurliga
  • (A)Absteiger aus der 2. Lig B Kategorisi 2003/04
    (N)Neuling aus der regionalen Amateurliga

    4. Gruppe (4. Grup)

    Abschlusstabelle

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. Yeni Turgutluspor 30 16 8 6 058:310 +27 56
    2. EGO Spor 30 14 9 7 041:290 +12 51
    3. Denizli Belediyespor 30 14 8 8 050:290 +21 50
    4. Altınordu Izmir 30 14 8 8 035:250 +10 50
    5. Aliağaspor 30 12 11 7 050:310 +19 47
    6. Yeni Burdur Gençlikspor (N) 30 12 9 9 035:370 −2 45
    7. Kütahyaspor 30 12 7 11 041:360 +5 43
    8. Fethiyespor 30 10 12 8 026:220 +4 42
    9. Yeni Konya Ereğlispor 30 10 10 10 042:440 −2 40
    10. Ispartaspor 30 8 16 6 028:230 +5 40
    11. Akhisar Belediyespor 30 10 6 14 029:370 −8 36
    12. Eski Spor 30 9 7 14 032:430 −11 34
    13. Sidespor (A) 30 9 7 14 032:460 −14 34
    14. Akseki Aroma Gençlikspor (N) 30 9 5 16 033:550 −22 32
    15. Akşehirspor 30 6 11 13 023:420 −19 29
    16. Izmir Petkimspor 30 3 10 17 030:550 −25 19

    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore

  • Direkter Aufstieg in die 2. Lig B Kategorisi 2005/06
  • Teilnahme an den Play-offs
  • Abstieg in die regionale Amateurliga
  • (A)Absteiger aus der 2. Lig B Kategorisi 2003/04
    (N)Neuling aus der regionalen Amateurliga

    Play-offs

    Datum Ergebnis Stadion
    15. Mai 2005 Ceyhanspor 0:2 Giresunspor Denizli-Atatürk-Stadion
    15. Mai 2005 Boluspor 3:2 EGO Spor Denizli-Atatürk-Stadion

    Die beiden Sieger qualifizierten sich für die 2. Lig B Kategorisi 2005/06

    Siehe auch

    Einzelnachweise

    1. hurriyet.com.tr: Giresunspor Ceyhan’la eşleşti (abgerufen am 28. Mai 2013)
    2. turksportal.net: Giresunspor ve Boluspor'da Sevinç@1@2Vorlage:Toter Link/futbol.turksportal.net (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (abgerufen am 28. Mai 2013)
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.