Syracuse 4A
Syracuse 4A ist ein militärischer Kommunikationssatellit des französischen Verteidigungsministerium.
| Syracuse 4A | |
|---|---|
Banner der VA-255-Mission mit Syracuse 4A | |
| Startdatum | 24. Oktober 2021, 02:10 UTC |
| Trägerrakete | Ariane 5 ECA+ V255 |
| Startplatz | Centre Spatial Guyanais, ELA-3 |
| COSPAR‑ID: | 2021-095B |
| Startmasse | 3852 kg |
| Hersteller | Thales Alenia Space |
| Satellitenbus | SpaceBus Neo 100 |
| Lebensdauer | 15 Jahre (geplant) |
| Betreiber | Direction générale de l’armement |
| Wiedergabeinformation | |
| Transponder | Hochleistungs-Ka-Band |
| Liste geostationärer Satelliten | |
Technische Daten
Thales Alenia baute Syracuse 4A auf Basis ihres rein elektrischen Spacebus-Neo-Satellitenbusses. Er besitzt eine Hochleistungs-Ka-Band-Transpondernutzlast, eine geplante Lebensdauer von etwa 15 Jahren und wird durch zwei Solarpanele und Batterien mit Strom versorgt. Er wiegt ca. 3,8 Tonnen.[1]
Missionsverlauf
Der Start erfolgte am 24. Oktober 2021 auf einer Ariane-5-Trägerrakete vom Raumfahrtzentrum Guayana zusammen mit dem Kommunikationssatelliten SES-17.[1]
Weblink
- Syracuse 4 auf der Website von cnes (englisch).
Einzelnachweise
- Launch Kit der VA-255-Mission. Abgerufen am 7. November 2021 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
