Susanne Weinbuchner

Susanne Weinbuchner (* 16. August 1991) ist eine deutsche Skirennläuferin. Sie ist auf die Disziplinen Riesenslalom und Slalom spezialisiert und gehört dem B-Kader des Deutschen Skiverbandes (DSV) an.

Susanne Weinbuchner
Nation Deutschland Deutschland
Geburtstag 16. August 1991
Größe 167 cm
Gewicht 64 kg
Karriere
Disziplin Riesenslalom, Slalom
Verein SC Lenggries
Status aktiv
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup
 Einzel-Weltcupdebüt 27. Oktober 2012
 Gesamtweltcup 93. (2012/13)
 Riesenslalomweltcup 39. (2012/13)
 Slalomweltcup 56. (2015/16)
letzte Änderung: 31. März 2017

Biografie

Weinbuchner stammt aus Rimslrain, Gemeinde Wackersberg, und startet für den Skiclub Lenggries. Im Dezember 2007 bestritt sie im Alter von 16 Jahren ihre ersten FIS-Rennen. Am 26. Januar 2008 folgte der erste Einsatz im Europacup (Platz 58 im Riesenslalom von Lenggries). Nennenswerte Erfolge blieben in den Saisons 2007/08 und 2008/09 zunächst aus. Im Februar 2010 gewann sie in Zwiesel den deutschen Junioren-Meistertitel im Slalom, im Dezember 2010 folgte der erste Sieg in einem FIS-Rennen. Sie nahm an der Juniorenweltmeisterschaft 2011 in Crans-Montana teil, wo sie im Riesenslalom auf den 11. und im Slalom auf den 12. Platz fuhr. Im Winter 2011/12 begann sie sich im Europacup zu etablieren, das beste Ergebnis war ein 18. Platz im Slalom von Bad Wiessee. Zum Abschluss der Saison machte sie bei den deutschen Meisterschaften in Zwiesel mit zwei vierten Plätzen auf sich aufmerksam, was ihr die Aufnahme ins B-Kader des DSV einbrachte.

Am 27. Oktober 2012 startete Weinbuchner in Sölden erstmals in einem Weltcuprennen. Mit der hohen Startnummer 58 fuhr sie überraschend auf den 12. Platz und gewann auf Anhieb die ersten Weltcuppunkte, wobei sie im zweiten Durchgang die drittbeste Zeit erzielte. Im Europacup erreichte sie am 7. Januar 2013 ihren ersten Podestplatz als Zweite des Riesenslaloms von Zinal. In der Folge hatte Weinbuchner Mühe, Anschluss an die Weltspitze zu finden. So wies sie in den zwei folgenden Weltcupsaisons kein einziges zählbares Ergebnis auf. Im Winter 2015/16 fuhr sie einmal in die Punkteränge.

Erfolge

Weltcup

  • 1 Platzierung unter den besten 15

Europacup

Juniorenweltmeisterschaften

Weitere Erfolge

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.