Supplì

Supplì [supˈpli] (auch Supplì al riso oder Supplì alla romana, von französisch surprise ‚Überraschung‘) sind frittierte Reiskroketten aus der Küche des Latium. Sie gehören zu den Antipasti und werden meist als Vorspeise oder Zwischenmahlzeit serviert. Häufig ist in der Füllung auch Käse enthalten. Die Bezeichnung Supplì al telefono spielt auf die „Telefonkabel“ aus Mozzarella an, die beim Aufbrechen oder Abbeißen entstehen.[1]

Supplì

Zur Zubereitung wird zunächst frischer oder übriggebliebener Risotto mit Ei und etwas Fleischragù vermengt, auf je einen Löffel Risotto ein kleiner Würfel Mozzarella gesetzt, ein zweiter Löffel Risotto darübergegeben und mit den Händen zu einer Kugel geformt.[2] Die Kugeln werden in Paniermehl gewälzt und anschließend frittiert. In der traditionellen römischen Küche besteht die Füllung aus Leber und Kalbsbries.[3]

Es ist üblich, die Supplì mit den Fingern zu essen. Ursprünglich wurden Supplì in den typischen römischen Imbissen (friggitorie) verkauft.

Ein ähnliches Gericht sind die süditalienischen Arancini.

Einzelnachweise

  1. Ada Boni: La Cucina Romana. Newton Compton Editori, Rom 1930, ISBN 978-88-541-1781-5 (italienisch).
  2. Rezept für Supplì alla romana
  3. Lazio, Le autentiche ricette della tradizione, Boroli Editori, Mailand 2007, ISBN 978-88-7493-180-4
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.