Super League Darts 2014

Die Super League Darts 2014 (offiziell Bull’s Super League Darts Germany 2014) war ein Qualifikationsturnier, welches von der Professional Darts Corporation (PDC) zum zweiten Mal veranstaltet wurde. Es diente der Ermittlung eines deutschen Teilnehmers an der PDC World Darts Championship 2015.

Super League Darts 2014
Turnierstatus
TurnierartQualifikationsturnier
VeranstalterPDC Europe
AustragungsortDeutschland
Turnierdaten
TitelverteidigerAndree Welge
Teilnehmer16
Eröffnungsspiel11. Januar 2014
Endspiel22. November 2014
Spieltage6
Preisgeld (gesamt)4.300 €
Preisgeld (Sieger)600 €
SiegerMax Hopp
Statistiken
2013
 
2015

Das Turnier begann am 11. Januar 2014 mit dem ersten Spieltag und endete am 22. November 2014 mit den Play-Offs.

Den Sieg sicherte sich Max Hopp, welcher im Finale Sascha Stein mit 10:8-legs schlagen konnte.

Qualifikation

An der zweiten Ausgabe der Super League Darts nahmen 16 Spieler teil, von denen sich 11 in der Vorjahressaison qualifiziert haben. Tomas Seyler zog seine Teilnahme zurück, weshalb eine Wildcard an Michael Hurtz vergeben wurde. Die restlichen 4 Plätze wurden durch den Super League Qualifier vergeben. Das Qualifikationsturnier fand am 10. Januar 2014 in Münster statt.

Folgende Spieler waren Teil der Super League Darts 2014:

Spieler Qualifiziert als
Kevin Münch 1. des Vorjahres
Maik Langendorf 2. des Vorjahres
Andree Welge 3. des Vorjahres
Jyhan Artut 4. des Vorjahres
Max Hopp 5. des Vorjahres
Dragutin Horvat 6. des Vorjahres
Alexander Tauber 7. des Vorjahres
Sascha Stein 8. des Vorjahres
Karsten Koch 10. des Vorjahres
Marko Puls 11. des Vorjahres
Marc Legant 12. des Vorjahres
Michael Hurtz Wildcard
Thomas Obstfelder Qualifier
Kieran Lindour Qualifier
Colin Rice Qualifier
Sladan Nedic Qualifier

Vorrunde

An insgesamt 5 Turnierwochenenden werden die Vorrundenspiele ausgetragen. Gespielt wird an jedem Turnierwochenende im Modus Jeder gegen Jeden. Jeder Sieg bringt hierbei einen Punkt. Die 8 besten Spieler qualifizieren sich am Ende der Vorrunde für die Play-Offs. Die Spieler auf den Plätzen 15 und 16 steigen aus der Super League ab. Der Spieler auf dem 14. Platz darf erneut beim Super League Qualifier antreten. Die Vorrundenspiele werden im Modus Best of Legs und der Spielvariante Double-Out gespielt. Ein Leg gewinnt der Spieler, der als erstes genau 501 Punkte warf. Der letzte Wurf eines Legs muss auf ein Doppelfeld erfolgen. Der Spielmodus ist best of 11 legs.

Spielorte

Turnierwochenende Datum Bundesland Stadt
1 11./12. Januar 2014 Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen Münster
2 28./29. März 2014 Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen Münster
3 17./18. Mai 2014 Hessen Hessen Rodgau
4 26./27. Juli 2014 Hessen Hessen Darmstadt
5 11./12. Oktober 2014 Hessen Hessen Rodgau

Tabelle

Pl.SpielerLegsDiff.Punkte
1.Kevin Münch422:198+22464
2.Max Hopp412:213+19962
3.Maik Langendorf410:218+19260
4.Sascha Stein379:253+12650
5.Marko Puls360:275+8546
6.Andree Welge319:271+4845
7.Jyhan Artut305:308−339
8.Dragutin Horvat344:208+3638
9.Sladan Nedic318:319−137
10.Alexander Tauber309:334−3535
11.Michael Hurtz339:313+2634
12.Colin Rice251:353−10224
13.Thomas Obstfelder237:356−11924
14.Kieran Lindour210:378−16818
15.Karsten Koch154:390−23613
16.Marc Legant133:416−2838
  • Qualifiziert für die Play-Offs
  • Teilnahme an den Play-Offs abgesagt
  • Teilnehmer am Super League Qualifier für 2020
  • Abstieg aus der Super League Darts
  • Play-Offs

    Die Play-Offs fanden am 22. November 2014 in Darmstadt statt.

    Modus

    Die acht verbliebenen Spieler wurden anhand ihrer Tabellenposition in zwei Gruppen eingeteilt, in welcher Jeder gegen Jeden spielt. Der Spielmodus war erneut best of 11 legs. Die Gruppenersten und Gruppenzweiten spielten dann in einem Halbfinale mit dem Modus best of 15 legs die zwei Finalisten aus. Das Finale wurde im Modus best of 19 legs ausgetragen.

    Ergebnisse

    Gruppe A

    Pl.SpielerSp.SNLegsDiff.Punkte
    1.Kevin Münch (1)33018:6+126
    2.Sascha Stein (4)32115:12+34
    3.Marko Puls (5)31212:14−22
    4.Alexander Tauber (8)3035:18−130
    Kevin Münch 6 : 1 Alexander Tauber
    Sascha Stein 6 : 4 Marko Puls
    Kevin Münch 6 : 3 Sascha Stein
    Marko Puls 6 : 2 Alexander Tauber
    Kevin Münch 6 : 2 Marko Puls
    Sascha Stein 6 : 2 Alexander Tauber

    Gruppe B

    Pl.SpielerSp.SNLegsDiff.Punkte
    1.Andree Welge (6)33018:6+126
    2.Max Hopp (2)32115:11+64
    3.Maik Langendorf (3)31211:15−42
    4.Sladan Nedic (7)3034:18−140
    Max Hopp 6 : 1 Sladan Nedic
    Andree Welge 6 : 3 Maik Langendorf
    Andree Welge 6 : 3 Max Hopp
    Maik Langendorf 6 : 3 Sladan Nedic
    Max Hopp 6 : 2 Maik Langendorf
    Andree Welge 6 : 0 Sladan Nedic
      Halbfinale 22.11.2014
    best of 15 legs
    Finale 22.11.2014
    best of 19 legs
                     
    A1 Kevin Münch 5    
    B2 Max Hopp 8  
    B2 Max Hopp 10
      A2 Sascha Stein 8
    B1 Andree Welge 4
    A2 Sascha Stein 8  

    Ergebnisse bei der Weltmeisterschaft

    Max Hopp schaffte ebenfalls die Qualifikation für die PDC World Darts Championship 2015 über die PDC Pro Tour Order of Merit. Der freigewordene Startplatz wurde an den Finalisten Sascha Stein vergeben. Dieser konnte nach seinem 4:1-Vorrundensieg über den Finnen Kim Viljanen und dem 3:1-Erstrundensieg gegen den Engländer Stuart Kellett erst durch den Niederländer Michael van Gerwen gestoppt werden, welcher in mit 4:1 in sets besiegte.[1]

    Einzelnachweise

    1. Titelverteidiger van Gerwen eine Nummer zu groß für Stein abgerufen am 30. März 2020
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.