Sulzbach (Rhein)

Der Sulzbach () ist ein etwa 17,4 km langer rechter Zufluss des Rheines. Er bildet die historische Grenze zwischen dem Markgräflerland und dem Breisgau.[2]

Sulzbach
Oberdottinger Brücke in Ballrechten-Dottingen über den Sulzbach

Oberdottinger Brücke in Ballrechten-Dottingen über den Sulzbach

Daten
Gewässerkennzahl DE: 23352
Lage Südbaden, Baden-Württemberg, Deutschland
Flusssystem Rhein
Abfluss über Rhein Nordsee
Quelle am Rammelsbacher Eck
47° 49′ 33″ N,  45′ 52″ O
Mündung bei Hartheim-Weinstetten unter der A 5 hindurch in den Oberrhein
47° 53′ 46″ N,  35′ 26″ O

Länge 17,4 km[1]
Kleinstädte Sulzburg, Heitersheim

Hochwasser

Am 9. August 2007 erreichte der Sulzbach vor der Stadt Heitersheim einen Pegelstand von nahezu sechs Metern.[3]

In seinem Verlauf existieren mehrere Rückhaltebecken. Dabei gilt jenes oberhalb Heitersheims als modellhaft in seiner natürlichen Gestaltung. Das jüngste mit einem Volumen von 40.000 m³ entstand 2010 im Zuge der Sanierung und Modernisierung eines bereits bestehenden oberhalb der Stadt Sulzburg.[4]

Einzelnachweise

  1. Geoportal Baden-Württemberg (Hinweise)
  2. badische-zeitung.de, 29. Oktober 2010, Meinung, Leserbriefe, Werner Schäffner: Die historische Grenze ist der Sulzbach (12. November 2010)
  3. badische-zeitung.de, 7. August 2007, Bildergalerie, Bild 13: Südwest: Hochwasser und Regenchaos (Memento vom 10. März 2014 im Internet Archive) (12. November 2010)
  4. badische-zeitung.de, 21. Oktober 2010, Lokales, Sulzburg, Volker Münch: Die Arbeiten liegen voll im Zeitplan (12. November 2010)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.