Sterbesakrament des Heiligen Hieronymus (Botticelli)
Das Sterbesakrament des Heiligen Hieronymus oder Das letzte Abendmahl des Heiligen Hieronymus (italienisch Comunione di san Girolamo, englisch The Last Communion of Saint Jerome) ist ein Gemälde des italienischen Renaissance-Meisters Sandro Botticelli. Es wurde um 1494–1495 geschaffen. Heute befindet es sich im Metropolitan Museum of Art, in New York City.
Das letzte Abendmahl des Heiligen Hieronymus, Sandro Botticelli 1494/95 |
---|
Sandro Botticelli, 1494/95 |
Tempera auf Holz |
34.3 × 25.5 cm |
Metropolitan Museum of Art, New York |
Geschichte
Das kleinformatige Bild ist inspiriert von einem der drei apokryphen Briefe von Eusebius von Vercelli, nach dessen Darstellung der heilige Hieronymus vor seinem Tod das letzte Abendmahl von Eusebius selbst erhalten habe. Die Wahl dieser Szene, die viel seltener gewählt wurde als die bekannte Darstellung von Hieronymus in seiner Bibliothek, wurde mit der Predigttätigkeit von Girolamo Savonarola in Florenz in Verbindung gebracht. Savonarola war zur Zeit der Erschaffung des Werkes in Florenz aktiv. Der Auftraggeber, der von einigen Gelehrten als der reiche Händler Francesco del Pugliese identifiziert wurde, war in der Tat ein Anhänger des Predigers aus Ferrara.[1]
Das Motiv wurde ebenfalls von dem Bologneser Barock-Maler Agostino Carracci (heute in der Pinacoteca Nazionale di Bologna) und von dem Maler Domenichino (Vatikanische Pinakothek) aufgegriffen.
Darstellung
Das Bild ist in Tempera-Farben gemalt und nur wenig größer als eine Din A4-Seite. Es bietet den Blick auf das Innere der Einsiedlerhütte von Hieronymus, die vor einem himmelblauen Himmel steht, der am Giebel und durch zwei große Fenster zu beiden Seiten (4 Felder) sichtbar ist. Die Hütte ist augenscheinlich aus Schilf- oder Strohmatten zusammengesetzt, die durch Holzrahmen zusammengehalten werden. In der Hütte sieht man zweimal drei Personen, die sich in zwei Gruppen gegenüberstehen. An der Rückwand sieht man einen Altar mit einem Kruzifix und den drei goldenen Palmen der Überwinder aus der Offenbarung des Johannes sowie dunklen (Tannen/Terebinthen ?-) Zweigen, an denen der große scharlachrote Kardinalshut mit den Quasten hängt, der zugleich durch die Zentralprojektion über dem Haupt des Hieronymus zu hängen scheint. Diese Darstellung nimmt die obere Hälfte des Bildes ein. In der unteren Hälfte des Bildes ist vor dem Altar ein grobfaseriges Textil ausgebreitet (Bett ?), vor dem auf der rechten Seite Hieronymus in weißem Gewand auf einem weißen Tuch (Leichentuch?) kniet. Er wird gestützt von zwei Mönchen (Dominikaner ?) in dunkelbraunen Kutten, deren nackte Füße links und rechts von Hieronymus zu sehen sind. Auf der gegenüberliegenden Seite steht in kostbarem Gewand der Bischof Eusebius, flankiert von zwei Ministranten mit kostbaren Kerzenleuchtern. Der Bischof trägt eine purpurne Kasel in Renaissanceform mit reichen Blau- und Gold-Stickereien sowie ein grünes Manipel. Bischof und Ministranten tragen dunkle Schuhe (Socken). Sie sowie einer der Mönchsbrüder tragen auf ihren tonsierten Köpfen den Pileolus.
Die Darstellung ist höchstsymbolisch. Aufteilung und Farbgebung bilden klare Aussagen, wobei der Heilige durch seine helle Kleidung und den seitlich angedeuteten Heiligenschein schon klar der himmlischen Sphäre zugeordnet wird, wohin auch sein farblich vorstechender Kardinalshut weist. Die vielfach wiederholte Dreizahl deutet die heilige Trinität an.
Einzelnachweise
- Archived copy. Archiviert vom Original am 28. September 2007. Abgerufen am 23. Juni 2007.
Literatur
- Keith Christiansen: Early Renaissance Narrative Painting in Italy. In: The Metropolitan Museum of Art Bulletin. Fall 1983, vol. 41, 2: S. 12–14.
- Herbert P. Horne: The Last Communion of St. Jerome by Sandro Botticelli. In: The Metropolitan Museum of Art Bulletin. März 1915, vol. 10, 3: S. 39+52–56 Metropolitan Museum of Art. (doi = 10.2307/3254048 jstor = 3254048)
- Herbert P. Horne: The Last Communion of St. Jerome by Sandro Botticelli (Continued). In: The Metropolitan Museum of Art Bulletin. April 1915, vol. 10, 4: S. 72–75. (doi = 10.2307/3253504, jstor = 3253504)
- Herbert P. Horne: The Last Communion of St. Jerome by Sandro Botticelli (Concluded). In: The Metropolitan Museum of Art Bulletin. Mai 1915, vol. 10, 5: S. 101–105. Metropolitan Museum of Art. (doi = 10.2307/3253423 jstor = 3253423)
- Federico Zeri, Elizabeth E. Gardner: Italian Paintings: A Catalogue of the Collection of The Metropolitan Museum of Art. Vol. 1, Florentine School, New York, Metropolitan Museum of Art 1971: S. 159–163.