Steinbeck (Westfalen)

Steinbeck in Westfalen ist ein Ortsteil der Gemeinde Recke in der Region Tecklenburger Land. Um den Ortskern selbst gruppieren sich die Bauerschaften Bad Steinbeck, Püttenbeck, Mertensberg und Buchholz.

Steinbeck
Gemeinde Recke
Einwohner: 2205 (31. Dez. 2017)[1]
Postleitzahl: 49509
Vorwahl: 05453
Die unter Denkmalschutz stehende römisch-katholische Kirche St. Philippus und Jacobus in Steinbeck

Lage und Sehenswürdigkeiten

Südlich von Steinbeck liegt die Ibbenbürener Bergplatte mit dem Dickenberg. Der Mittellandkanal teilt das Ortszentrum in einen südlichen und einen nördlichen Teil. Die Tecklenburger Nordbahn verläuft durch Steinbeck. Südlich des Ortes liegt der Buchholzer Forst. In dem Waldgebiet mit dem Bergbaurelikt Steinbecker Stollen wurde ein Bergbaulehrpfad angelegt, der einen Einblick in die Arbeitswelt des Bergmannes zulässt. Außerdem steht dort der Förderturm Buchholz, ein 2004 errichteter 14 Meter hoher Aussichtsturm.[2]

Unweit des Ortskerns befindet sich in Bad Steinbeck das Schwefelbad Steinbeck, die einzige staatlich anerkannte Heilquelle im Münsterland. Die 1823 entdeckte Heilquelle zieht Patienten weit über die Region hinaus an und bietet unterstützt bei der Behandlung von rheumatischen Erkrankungen, Arthrose, Bandscheibenerkrankungen sowie Hautkrankheiten.[3]

Zu den Sehenswürdigkeiten des Dorfes zählt die denkmalgeschützte Kirche St. Philippus und Jacobus.

Eine Besonderheit in Steinbeck sind die dort zahlreichen Werke des Künstlers Joseph Krautwald, die sich nicht nur in der Kirche und auf dem Friedhof, sondern auch auf Privatgrund befinden.[4]

Einwohnerentwicklung

Datum Einwohner
31.12.20132200[5]
31.12.20152201[6]
31.12.20172205[7]

Bedeutende Bürger von Steinbeck

Der Mittellandkanal in Steinbeck im Winter 2010
Commons: Steinbeck – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Förderturm im Buchholz in Westfälische Nachrichten vom 29. Juli 2011, abgerufen am 11. Dezember 2016.
  2. Webauftritt des Schwefelbads Steinbeck; abgerufen am 9. Dezember 2017.
  3. Cornelia Ruholl: Die Werke Joseph Krautwalds sind Bekenntnisse am Wegesrand. In: Unser Kreis 2005. Jahrbuch für den Kreis Steinfurt. Druckhaus Tecklenborg, Steinfurt 2004, ISBN 3-926619-72-4, S. 172–174.
  4. Recke ist wieder ein bisschen kleiner. In: IVZ. 16. Januar 2014.
  5. In Ibbenbürener Volkszeitung am 8. Januar 2016:"Flüchtlinge lassen Einwohnerzahl ansteigen"; abgerufen am 22. Oktober 2018
  6. In Ibbenbürener Volkszeitung am 16. Januar 2018:"Mehr Sterbefälle als Neugeborene"; abgerufen am 22. Oktober 2018
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.