Stegelgraben
Der Stegelgraben ist ein Bach im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Er ist ein etwa 2 Kilometer langer, rechter Nebenfluss des Möhrenbachs.
| Stegelgraben | ||
|  | ||
| Daten | ||
| Lage | Bayern | |
| Flusssystem | Donau | |
| Abfluss über | Möhrenbach → Altmühl → Donau → Schwarzes Meer | |
| Ursprung | nördlich von Rehlingen 48° 55′ 21″ N, 10° 54′ 3″ O | |
| Quellhöhe | ca. 500 m ü. NHN[1] | |
| Mündung | bei Mattenmühle in den Möhrenbach | |
| Mündungshöhe | ca. 430 m ü. NHN[1] | |
| Höhenunterschied | ca. 70 m | |
| Sohlgefälle | ca. 35 ‰ | |
| Länge | 2 km[2] | |
| Rechte Nebenflüsse | Büchelgraben | |
| Gemeinden | Langenaltheim, Treuchtlingen | |
Verlauf
    
Der Stegelgraben entsteht in der Waldflur Hartwald nördlich von Rehlingen (Gemeinde Langenaltheim). Er fließt in nördlicher Richtung nahe an Neufang und Haag bei Treuchtlingen sowie einem Marmor-Steinbruch vorbei und mündet östlich von Möhren, zwischen Mattenmühle und Schürmühle, in den Möhrenbach.
Einzelnachweise
    
- Nach Höhenlinienbild im BayernAtlas interpoliert.
- BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung (Hinweise)
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.