Staurogramm

Das Staurogramm (nach griech. σταυρός staurós „Stamm, Kreuz“), auch Crux monogrammatica („Ein-Buchstaben-Kreuz“ im Unterschied zum Chi Rho), ist ein Symbol für Jesus Christus.

Staurogramm

Es ist entweder als Buchstabenverbund (Ligatur) zu einem Kreuz angeordnet, gebildet aus der Übereinanderstellung der griechischen Buchstaben Τ (Tau) und Ρ (Rho), die als Mittelteil des gekürzten Nomen sacrum Stauros (neutestamentlich-griechisch für „Kreuz“) geläufig war.

Oder es wird als Ligatur beschrieben, die aus dem um 45° gedrehten griechischen Buchstaben Χ (Chi) und dem griechischen Buchstaben Ρ (Rho) gebildet wird. Nach der Schilderung des Lactantius (Lact. mort. pers. 44,1–9) gilt dies als das Zeichen, das Konstantin der Große vor der Schlacht bei der Milvischen Brücke im Traum gesehen haben soll.

Ob es sich bei dem von Lactantius geschilderten Zeichen tatsächlich um ein Staurogramm gehandelt hat, ist umstritten. Vielfach wird diese Beschreibung auch als ein Henkel-Kreuz (Anch-Zeichen, lat. Crux Ansata) gedeutet. Einige Althistoriker interpretieren sie auch als Christusmonogramm.

In Unicode ist das Zeichen U+2CE8 COPTIC SYMBOL TAU RO () im Unicodeblock Koptisch definiert.

Siehe auch

Quellen

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.