Piste de bobsleigh des Pélerins

Piste de bobsleigh des Pélerins
Piste de bobsleigh des Pélerins (Frankreich)
Das Schweizer Bobteam, Olympiasieger von 1924
Ort Frankreich Chamonix-Mont-Blanc, Département Haute-Savoie
Bahndaten
Maximale Höhendifferenz156,29 m
Start Länge Kurven
Bobstart1464,97 m19
Skeletonstart m
Rennrodelstart Männer-Einsitzer m
Rennrodelstart Frauen-Einsitzer m
Rennrodelstart Doppelsitzer m

Die Piste de bobsleigh des Pélerins war eine Bobbahn in der französischen Gemeinde Chamonix-Mont-Blanc.

Geschichte

Nachdem das IOC im Juni 1922 die Olympischen Winterspiele 1924 an Chamonix vergab, verpflichtete sich die Gemeinde entsprechende Wettkampfstätten zu errichten, darunter auch eine Bobbahn. Im heutigen Viertel Les Pélerins wurde die Bahn gebaut. Diese hatte eine Länge von 1464,97 Metern und bestand aus 19 Kurven. Der Höhenunterschied zwischen Start und Ziel betrug 156,29 Meter.

Auch nach den Olympischen Spielen fanden weitere Wettkämpfe auf der Bahn statt. Nachdem bei den Französischen Bobmeisterschaften 1950 fünf Athleten starben und zwei weitere verletzt wurden, wurde die Bahn auf Grund dieser hohen Gefahr geschlossen.[1]

Einzelnachweise

  1. Piste de bobsleigh des Pélerins. Abgerufen am 2. Juni 2019 (französisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.