St. Stephan (Häder)

St. Stephan ist eine katholische Pfarrkirche[1] in Häder, einem Ortsteil der Gemeinde Dinkelscherben im Landkreis Augsburg im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, die im 18. Jahrhundert errichtet wurde. Sie ist als Baudenkmal geschützt.

Kirche St. Stephan in Häder
Südseite der Kirche

Geschichte

Die Turmuntergeschosse der dem heiligen Stephan geweihten Kirche sind romanischen Ursprungs. Um 1700 wurde der Turm um das Oktogon mit Zwiebelhaube erhöht und um 1765 das Langhaus neu errichtet. Gleichzeitig wurde der spätgotische Chor erhöht. Nach der Innenrenovierung im Jahr 2011 wurde die Kirche von Oktober 2017 bis Juli 2018 auch außen renoviert.

Architektur

Das einschiffige Langhaus mit westlicher Empore und gerundeten Altarnischen im Osten wird von einer Stichkappentonne gedeckt. Die hohen Rundbogenfenster, über denen sich Okuli befinden, geben dem Innenraum viel Licht. Der eingezogene Chor wird von einer Tonne überwölbt, er ist innen mit einem Korbbogen und außen dreiseitig geschlossen.

Ausstattung

Die einheitliche Rokoko-Ausstattung entstand um 1765/66. Die Fresken sind von Joseph Mages und über dem Chorbogen ist in einer Kartusche das Wappen des Abts von Sankt Ulrich und Afra in Augsburg, Joseph Maria von Langenmantel, zu sehen.

Literatur

  • Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler – Bayern III – Schwaben (Bearbeiter: Bruno Bushart, Georg Paula). 2. Auflage. Deutscher Kunstverlag, München 1989, ISBN 978-3-422-03116-6, S. 406.
Commons: St. Stephan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bistum Augsburg

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.