Häder (Dinkelscherben)

Häder ist ein Ortsteil des Marktes Dinkelscherben im schwäbischen Landkreis Augsburg. Zu Häder gehören auch die beiden Dörfer Neuhäder und Schempach. Der Ortsteil besitzt 503 Einwohner, etwa 85 davon leben in Schempach.

Häder
Wappen von Häder
Höhe: 478 m
Einwohner: 503
Eingemeindung: 1. Mai 1978
Postleitzahl: 86424
Vorwahl: 08292

Der Ort liegt im Naturpark Augsburg-Westliche Wälder.

Geschichte

Häder gilt als die älteste Siedlung in der Reischenau und entstand mit Sicherheit bereits vor 1000 n. Chr. Erstmals erwähnt wurde der Ort als „Haerder“ im Jahr 1177 in einer Urkunde des Papstes Alexanders III..

Von 1862 bis 1929 gehörte Häder zum Bezirksamt Zusmarshausen und ab 1929 zum Bezirksamt Augsburg, das ab 1939 dann als Landkreis Augsburg bezeichnet wurde.
Von 1818 bis 30. April 1978 war Häder eine politisch selbstständige Gemeinde. Am 1. Mai 1978 wurde sie in den Markt Dinkelscherben eingegliedert.[1]

Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche St. Stephan

Vereine

  • Freiwillige Feuerwehr Häder (gegründet 1884)
  • Schützenverein Häder e. V. (gegründet 1911)
  • Männergesangverein Häder (gegründet 1933)
  • Krieger- und Soldatenverein Häder-Lindach
  • Montessori-Elternverein
Commons: Häder – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 767.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.