St. Maria und Bartholomäus (Kapellendorf)

Die evangelische Dorfkirche St. Maria und Bartholomäus steht in der Gemeinde Kapellendorf im Landkreis Weimarer Land in Thüringen. Sie ist die ehemalige Kirche des Klosters Kapellendorf.

Kirche St. Maria und Bartholomäus
Innenraum-Panorama
Orgel von Emil Heerwagen (1910)

Geschichte

Kapellendorf besitzt eine der ältesten Kirchen in Thüringen.

Epitaphe

Eine Vorgängerin hat es sogar auf dem Grund und Boden gegeben, auf dem die heutige Kirche steht. Es war eine Kapelle so um das Jahr 800, die erstmals erwähnt wurde. Daher auch der Name Kapellendorf. Diese Kirche war Lehensbesitz der Burggrafen von Kirchberg (bei Jena). Im Jahr 1235 wurde im Dorf ein Zisterzienserinnenkloster gegründet. Zahlreiche Grabmale zeugen auf dem Gottesacker und anderswo von dieser Zeit. Seit Auflösung des Klosters wurde die Kirche wieder Gemeindeeigentum.

1977–1988 wurde die Kirche im Inneren weitgehend rekonstruiert und umgestaltet. Die Arkaden zu einem früher beseitigten Seitenschiff wurden freigelegt und verglast. Alle Emporen entfernte man, ebenso einen Kanzelaltar aus dem 18. Jahrhundert. Der Kanzelaltar wurde ein Lesepult.[1]

Commons: St. Maria und Bartholomäus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Die Kirche auf www.kapellendorf.de (Memento vom 6. November 2016 im Internet Archive)

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.