St. Laurentius (Leutesdorf)

Die Pfarrkirche St. Laurentius ist ein römisch-katholischer Sakralbau in der Ortsgemeinde Leutesdorf im Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz.

Pfarrkirche St. Laurentius

Geschichte und Ausstattung

Innenraum
Taufkapelle
Stumm-Orgel

Schon 1157 gab es in Leutesdorf, das ursprünglich zur Pfarrei Andernach gehörte, nachweislich einen Pfarrer. Eine zweischiffige Hallenkirche wurde bereits in frühromanischer Zeit gebaut und im 15. Jahrhundert um einen gotischen Anbau erweitert. Es handelt sich um den 1450 entstandenen gotischen Chorraum, der heute als Taufkapelle genutzt wird. Das Taufbecken stammt aus der Mitte des 13. Jahrhunderts.

In den Jahren 1728 bis 1730 wurde ein neues Langhaus errichtet. Es ist saalförmig und hat vier schmale Kreuzgratgewölbe mit Medaillons im Scheitel und einem Chor, der schmaler und niedriger ist als das Schiff. Rechts im Chor ist ein um 1500 entstandenes Fresko mit der Darstellung der Leidenswerkzeuge zu sehen.

Der Turm, der Anfang des 13. Jahrhunderts entstand und früher als Wehrturm diente, wurde beibehalten. In ihm befindet sich ein romanisches Fresko. Die möglicherweise älteren unteren vier Turmgeschosse sind ungegliedert, während das fünfte durch einen Rundbogenfries verbundene Eck- und Mittellisenen besitzt. Das unterste kreuzgratgewölbte Turmgeschoss beherbergte früher die Sakristei, die sich heute in einem Anbau befindet. Jede Turmseite hat zwei Zwillingsfenster. Die Turmgiebel tragen ein Rautendach und weisen jeweils eine dreiteilige Arkade auf.

Den Abschluss der Westfront bildet ein flacher Giebel. Das Kirchenportal ist von Pilastern gerahmt.

Der barock wirkende Hochaltar wurde 1908 von den Gebrüdern Port aus Münstermaifeld errichtet. Das Relief stellt die Anbetung der Heiligen drei Könige dar. Aus der Erbauungszeit stammen die beiden Seitenaltäre und die Kanzel.

Die 14 Kreuzwegstationen weisen eine Besonderheit auf. Statt mit den biblischen Sätzen sind sie mit jeweils nur einem Wort, das zu dem jeweiligen Thema passt, untertitelt.

Die Orgel von 1735 auf der Westempore ist eines der bedeutendsten Werke der Orgelbauerfamilie Johann Michael Stumm.[1]

Denkmalschutz

Die Pfarrkirche St. Laurentius ist in der Liste der Kulturdenkmäler in Leutesdorf verzeichnet.

Literatur

  • Jakob Marx: Geschichte der Pfarreien der Dekanate Trier, Konz und Engers, Trier 1932, Seiten 377 bis 379
Commons: St. Laurentius – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Katholische Pfarrkirche Leutesdorf St. Laurentius Website der Pfarreiengemeinschaft Bad Hönningen/Rheinbrohl, abgerufen am 29. April 2021

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.