St. Laurentius (Glücksburg)

St. Laurentius ist eine katholische Kirche in Sandwig, einem Ortsteil von Glücksburg in Schleswig-Holstein.

Außenansicht mit Turm
Blick zum Altar

Gebäude und Ausstattung

Das Gebäude wurde von 1962 bis 1964 errichtet.[1] Der Haupteingang der Kirche ist über den vor der Kirche angebauten Turm erreichbar. Im Durchgang hängt ein größeres Kruzifix. Die Orgel wurde 1990 durch Bruno Christensen & Söhne aus Terkelsbüll gebaut. Ein an der Westfront befindliches wandgroßes, französisches Kathedralglasfenster mit den Elementen sowie ein Kreuzweg gehören zur Ausstattung. Die Glocken gis’, h’ und c’’ wurden 1977 und 1993 von der Karlsruher Glockengießerei gegossen.[2] Der Altartisch aus Beton steht auf zwei runden massigen Betonsäulen. Über dem Tabernakel in einer Nische des Altarraums hängt das ewige Licht.

Gemeindegeschichte

In Glücksburg gab es nach der Reformation erst seit 1926 katholische Gottesdienste. Bis 1937 arbeiteten hier Hilfsgeistliche aus Flensburg. Von 1937 bis 1945 wurden Gottesdienste von Flensburg aus gehalten. Die Gemeinde wurde 1946 Seelsorgebezirk, 1964 Kuratie und 1976 Pfarrei.[3] Durch strukturelle Veränderungen im Erzbistum, gehört die Gemeinde seit 2008 zur Pfarrei St. Marien Schmerzhafte Mutter im Dekanat Flensburg.[4]

Commons: St. Laurentius (Glücksburg) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Baujahr (Memento vom 28. November 2011 im Internet Archive)
  2. Glocken, Bauzeit, Kirchenfenster (Memento vom 7. März 2016 im Internet Archive)
  3. Geschichte der Gemeinde (Memento vom 7. März 2016 im Internet Archive)
  4. Dekret über Maßnahmen zur wirtschaftlichen Konsolidierung und Restrukturierung im Erzbistum Hamburg, 15. Dezember 2005, ZDB-ID 1223760-7

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.