St. Kilian (Assamstadt)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Kilian in Assamstadt im Main-Tauber-Kreis wurde 1971/72 erbaut.[1]

Neue Kilianskirche

Geschichte

Von 1971 bis 1972 kam es zum Neubau der Kilianskirche: Die barocken Figuren der Kirchenpatrone der Alten Kilianskirche konnten ins neue Gotteshaus übernommen werden, die beiden Seitenaltäre sowie der Hochaltar brachte man nach Kupprichhausen, wo man sie heute noch in der Kirche sehen kann.[1]

Die Kilianskirche gehört zur Seelsorgeeinheit Krautheim-Ravenstein-Assamstadt, die dem Dekanat Tauberbischofsheim des Erzbistums Freiburg zugeordnet ist.[2] Die Kirche ist ein Kulturdenkmal der Gemeinde Assamstadt und steht als solches unter Denkmalschutz.[3]

Ausstattung

Orgel

Die Orgel wurde von der Orgelbaufirma Vleugels (Hardtheim) erbaut.[4]

I Hauptwerk C–
Principal8'
Rohrflöte8'
Salicet8'
Octave4'
Offenflöte4'
Quinte223'
Octave4'
Mixtur IV113'
Trompete8'
II Brustwerk C–
Gedeckt8'
Quintade8'
Principal4'
Rohrflöte4'
Sesquialtera223'
Octave2'
Sifflöte113'
Zimbel III1'
Cromorne8'
Tremulant
III Bombardenwerk C–
Trompeta magna16'
Trompeta de batalha8'
Bajoncilla4'
Pedalwerk C–
Principal16'
Subbaß16'
Octave8'
Pommer8'
Gemshorn4'
Fagott16'
  • Koppeln: III/I, III/II, II/I, I/P, II/P, III/P

Einzelnachweise

  1. Gemeinde Assamstadt: Geschichte der Kirche. Online auf www.assamstadt.de. Abgerufen am 25. November 2016.
  2. Unsere Pfarreien. In: kath-dekanat-tbb.de. Abgerufen am 13. Februar 2021.
  3. Regierungspräsidium Stuttgart (Hrsg.): Liste der Bau- und Kunstdenkmale mit Stand vom 15. Februar 2012.
  4. Informationen zur Orgel
Commons: St. Kilian – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.