St. Johannes der Täufer (Eppishofen)
Die katholische Kapelle St. Johannes der Täufer in Eppishofen, einem Ortsteil von Altenmünster im Landkreis Augsburg im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben, wurde 1760 errichtet. Die Kapelle an der Ortsstraße 1 ist ein geschütztes Baudenkmal.

Kapelle St. Johannes der Täufer in Eppishofen
Beschreibung
Der Satteldachbau besitzt einen halbrunden Schluss und einen Dachreiter mit Zwiebelturm. Durch einen Vorbau betritt man die Kapelle.
Im Inneren ist eine reiche Stuckverzierung vorhanden. Die Fresken aus der Erbauungszeit, mit der Darstellung der Hl. Dreifaltigkeit, der Immaculata und des Johannes der Täufer, stammt wohl von Fridolin Kohler. Ein Holzkruzifix und eine Muttergottes werden um 1500 datiert. Der Wandaltar aus marmoriertem und vergoldetem Stuck stammt aus der Zeit um 1760.
Literatur
- Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler – Bayern III – Schwaben (Bearb: Bruno Bushart, Georg Paula). 2. Auflage. Deutscher Kunstverlag, München 1989, ISBN 978-3-422-03116-6, S. 310.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.