St. Antonius Einsiedler (Iseringhausen)

Die katholische Filialkirche St. Antonius Einsiedler ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in der Brachtpetalstr. 9 in Iseringhausen, einem Ortsteil von Drolshagen im Kreis Olpe (Nordrhein-Westfalen).

St. Antonius Einsiedler Iseringhausen
Chorraum St. Antonius Einsiedler

Geschichte und Architektur

Die neugotische Saalkirche von drei Jochen und einem eingezogenen Chor mit 5/8-Schluss wurde von 1908 bis 1909 unter der Leitung von Wilhelm Sunder-Plaßmann errichtet. Der Turm steht westlich. Der Putzbau ist durch steinsichtige Kanten, Strebepfeiler und einen Sockel gegliedert. Das Langhaus ist mit dreibahnigen, der Chor mit zweibahnigen Maßwerkfenstern ausgestattet. Im Innenraum wurde ein Kreuzrippengewölbe eingezogen, in den Chor ein Sterngewölbe. Im Chor steht ein neugotisches Altarretabel. Im Übrigen stammt die Ausstattung aus der Bauzeit der Kirche.

Das bekannte Altarretabel schuf der aus Grevenbrück stammende Bildhauer Matthias Beule, der in den Jahren 1906 bis 1909 im benachbarten Olpe ein Atelier unterhielt und zu dieser Zeit auch die Portale der St.-Martinus-Kirche in Olpe schuf; später ist Beule durch seine Arbeiten an Kirchneubauten in Oberschlesien bekannt geworden.

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.