St.-Franziskus-Haus (Bitterfeld)

Das St.-Franziskus-Haus ist ein denkmalgeschütztes römisch-katholisches Gemeindehaus in Bitterfeld-Wolfen in Sachsen-Anhalt.

St.-Franziskus-Haus

Lage

Es befindet sich im Stadtzentrum von Bitterfeld an der Adresse Röhrenstraße 6 auf der nordwestlichen Seite der Röhrenstraße. Etwas nordöstlich des Hauses steht die römisch-katholische Herz-Jesu-Kirche.

Architektur und Geschichte

Das zweigeschossige verputzte Gebäude entstand im Jahr 1924. Als Baustil wird ein expressionistischer Barock angegeben. Es ist streng symmetrisch aufgebaut und wird von einem geschweiften Walmdach bedeckt. Der mittig angelegte Hauseingang wird von einer Franziskusskulptur bekrönt, die von zwei als Rundbögen gestalteten Fenstern flankiert wird. Das Haus ist unterkellert.

Das St.-Franziskus-Haus wird als wichtiges sozial- und kulturgeschichtliches Kulturdenkmal für die Stadt Bitterfeld und insbesondere ihre römisch-katholische Gemeinde angesehen.

Im örtlichen Denkmalverzeichnis ist das Gemeindehaus unter der Erfassungsnummer 094 17632 als Baudenkmal eingetragen.[1]

Literatur

  • Sabine Oszmer: Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 13, Landkreis Bitterfeld, Michael Imhof Verlag Petersberg, ISBN 3-937251-53-7, Seite 56.

Einzelnachweise

  1. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (Bündnis 90/Die Grünen), Prof. Dr. Claudia Dalbert (Bündnis 90/Die Grünen), Kultusministerium 19.03.2015 Drucksache 6/3905 (KA 6/8670) Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Seite 31

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.