Sprotten

Sprotten (Sprattus) sind eine Gattung mariner, pelagisch lebender Heringe (Clupeidae). Sie sind Schwarmfische, ernähren sich von Plankton und werden etwa 12 bis 20 Zentimeter lang. Vier der fünf Arten leben in gemäßigten und subtropischen Meeren der südlichen Erdhalbkugel, lediglich die Europäische Sprotte (Sprattus sprattus) kommt mit zwei Unterarten im nördlichen Atlantik, im Mittelmeer, dem Schwarzen Meer und der Ostsee vor; sie gehört zu den wichtigen europäischen Nutzfischen. Bei Sprotten, die in kaltem Wasser leben, ist die Anzahl der Wirbel höher als bei den Bewohnern wärmerer Gewässer, ein Phänomen, das sie mit den Echten Heringen und anderen verwandten Gattungen teilen.

Sprotten

Europäische Sprotte (Sprattus sprattus)

Systematik
Überkohorte: Clupeocephala
Kohorte: Otomorpha
Ordnung: Heringsartige (Clupeiformes)
Unterordnung: Clupeoidei
Familie: Heringe (Clupeidae)
Gattung: Sprotten
Wissenschaftlicher Name
Sprattus
Girgensohn, 1846

Arten

  • Sprattus antipodum (Hector, 1872)
  • Falklandsprotte (Sprattus fuegensis) (Jenyns, 1842)
  • Sprattus muelleri (Klunzinger, 1879)
  • Sprattus novaehollandiae (Valenciennes, 1847)
  • Ostseesprotte (Sprattus sprattus balticus) (Schneider, 1908)
  • Europäische Sprotte (Sprattus sprattus sprattus) (Linnaeus, 1758)

Nährwert

Geräucherte Sprotten gehören zu den Nahrungsmitteln mit dem höchsten Puringehalt.[1] Von Gicht oder erhöhtem Harnsäurespiegel im Blut Betroffene sollten daher den Genuss von Sprotten vermeiden.

Quellen

Wiktionary: Sprotte – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Commons: Sprattus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Referenzen

  1. Purine table
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.