Sophie Dervaux

Sophie Dervaux (* 25. Juli 1991 in Paris als Sophie Dartigalongue) ist eine französische Fagottistin.

Leben

Sophie Dervaux ist seit 2015 Solofagottistin der Wiener Philharmoniker[1][2] und des Wiener Staatsopernorchesters[3]. In den Jahren 2013 bis 2015 war sie Solokontrafagottistin der Berliner Philharmoniker.[4] Ihr Solo-Repertoire umfasst Werke von Vivaldi, Saint-Saens, Jolivet, Strauss, Mozart, Hummel, Haydn und Paganini.[4]

Zu Beginn ihrer Karriere spielte Sophie Dervaux Gitarre, anschließend wechselte sie zur Klarinette. Mit Hilfe dieses Instruments lernte sie die richtige Atmung, Orchesterspiel und Phrasierung eines Blasinstruments[3]. Von 2008 bis 2011 studierte sie am Conservatoire National Supérieur de Musique de Lyon bei Carlo Colombo und Jean Pignoly.[5] 2011 kam Sophie Dervaux, damals noch unter dem Namen Sophie Dartigalongue, als Stipendiatin an die Orchester-Akademie der Berliner Philharmoniker, wo sie von Daniele Damiano (Fagott) sowie Marion Reinhardt und Markus Weidmann (Kontrafagott) unterrichtet wurde.[5]

Ihr Vater ist Mathematiker und Ingenieur, ihre Mutter Gitarrenlehrerin[3].

Auszeichnungen

Sophie Dervaux wurde in ihrer Karriere mehrfach ausgezeichnet. Sie erhielt unter anderem folgende Preise[5][4]:

  • 2. Preis (Publikumspreis) beim Internationalen ARD-Musikwettberb 2013 in München (Der 1. Preis wurde nicht vergeben.)
  • 1. Preisträgerin beim Internationalen Fagottwettbewerb Michal Spisak 2012
  • 1. Preisträgerin beim Internationalen Akademischen Oboe- und Fagottwettbewerb Lodz 2011
  • 1. Preisträgerin beim AudiMozart 2010 sowie beim Carl-Maria von Weber Fagottwettbewerb Breslau 2010
  • 2. Preisträgerin beim Internationalen Crusell Fagottwettbewerb 2011

Tonträger

  • Impressions Musik für Fagott & Klavier, Label Berlin Classics (2021)[6]

Einzelnachweise

  1. Udo Badelt: Grüße von der Eiger-Nordwand. In: Der Tagesspiegel Online. 8. Oktober 2017, ISSN 1865-2263 (tagesspiegel.de [abgerufen am 21. September 2018]).
  2. Wiener Philharmoniker: Mitglieder. Abgerufen am 21. September 2018 (österreichisches Deutsch).
  3. Wiener Staatsoper: Das Staatsopernorchester: Fagottistin Sophie Dartigalongue. (wiener-staatsoper.at [abgerufen am 21. September 2018]).
  4. Sophie Dervaux: Biographie – Sophie Dervaux. Abgerufen am 21. September 2018 (deutsch).
  5. Berliner Philharmoniker: Sophie Dartigalongue, Kontrafagott | Berliner Philharmoniker. Abgerufen am 21. September 2018.
  6. RBB online: Album der Woche, Sophie Dervaux, Impressions (abgerufen am 6. April 2012)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.