Solarpark Cestas

Der Solarpark Cestas ist eine Photovoltaik-Freiflächenanlage in der französischen Gemeinde Cestas nahe Bordeaux, die von dem Erneuerbare-Energien-Unternehmen Neoen betrieben wird. Bei Inbetriebnahme im Oktober 2015 war die Anlage der größte Solarpark Europas. Offiziell eingeweiht wurde die Anlage Anfang Dezember, während der UN-Klimakonferenz in Paris 2015.[1]

Solarpark Cestas
Lage
Solarpark Cestas (Frankreich)
Koordinaten 44° 43′ 28″ N,  45′ 53″ W
Land Frankreich
Daten
Typ Photovoltaikkraftwerk
Primärenergie Solarenergie
Leistung 300 MW (elektrisch)
Betreiber Neoen
Betriebsaufnahme Oktober 2015
Stand Dezember 2015
f2

Insgesamt wurden auf einer Fläche von ca. 250 ha knapp eine Million Solarmodule mit einer Leistung unter Standard-Testbedingungen von 300 MW installiert. Das für 2016 geplante jährliche Regelarbeitsvermögen liegt bei 350 GWh[2][veraltet] Dies entspricht etwa dem Jahresstromverbrauch einer Stadt mit 300.000 Einwohnern.[1] Ausgerichtet sind die Module nicht nach Süden, sondern nach Osten und Westen. Diese Ausrichtung ermöglicht eine engere Aufständerung und damit um Faktor 3 bis 4 höhere Flächenerträge als bei Südausrichtung. Zudem produzieren die Module mehr Energie in den Morgen- und Abendstunden, was netzdienlicher ist.[3]

Die Baukosten betrugen 360 Millionen Euro. Der Betreiber erhält eine Einspeisevergütung in Höhe von 10,5 ct/kWh über 20 Jahre, womit die Vergütung niedriger ist als die Stromgestehungskosten des in Bau befindlichen Kernkraftwerks Flamanville 3 mit 11,4 ct/kWh.[4]

Einzelnachweise

  1. Größte Solaranlage Europas geht ans Netz. In: Kleine Zeitung, 1. Dezember 2015. Abgerufen am 1. Dezember 2015.
  2. Europe’s largest solar power farm to be connected with Nexans’ photovoltaic cables. PennEnergy vom 2. Juli 2015. Abgerufen am 1. Dezember 2015.
  3. New French solar farm, Europe's biggest, cheaper than new nuclear. In: Reuters, 1. Dezember 2015. Abgerufen am 2. Dezember 2015.
  4. France opens EU’s biggest solar farm. In: The Connexion, 1. Dezember 2015. Abgerufen am 1. Dezember 2015.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.