Sojawachs
Es wird hergestellt durch Hydrierung. Unter hohem Druck von ca. 200 bar und bei hoher Temperatur von 200 bis 300 °C wird Sojaöl bei Anwesenheit eines metallischen Katalysators, meist Nickel, mit Reinstwasserstoff zu einer wachsähnlichen Masse mit hohem Anteil an Stearinsäure umgesetzt.

Sojabohnen (Glycine max) – reife Hülsen – liefern durch Auspressen und Extraktion Sojaöl, dessen Hydrierung zu Sojawachs führt.
Sojawachs ist ein Wachs auf der Basis von Sojaöl.
Das Prinzip der Hydrierung analog der Margarine-Herstellung ist schon lange bekannt, seine Anwendung zur Herstellung von Sojawachs jedoch relativ neu. Nachteilig ist, dass es bisher fast unmöglich ist, tropffreie Sojakerzen herzustellen, das Wachs wird meist nur für Teelichter oder Glaskerzen verwendet.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.