Sofja Andrejewna Schuk
Sofja Andrejewna Schuk (russisch Софья Андреевна Жук; englische Schreibweise Sofya Zhuk; * 1. Dezember 1999 in Moskau) ist eine russische Tennisspielerin.
| Sofja Schuk | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
| Sofja Schuk in Wimbledon (2019) | |||||||||||||
| Nation: | |||||||||||||
| Geburtstag: | 1. Dezember 1999 | ||||||||||||
| 1. Profisaison: | 2014 | ||||||||||||
| Spielhand: | Rechts, beidhändige Rückhand | ||||||||||||
| Trainer: | Pat Harrison | ||||||||||||
| Preisgeld: | 398.717 US-Dollar | ||||||||||||
| Einzel | |||||||||||||
| Karrierebilanz: | 123:66 | ||||||||||||
| Karrieretitel: | 0 WTA, 6 ITF | ||||||||||||
| Höchste Platzierung: | 116 (17. Dezember 2018) | ||||||||||||
| Aktuelle Platzierung: | 994 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Doppel | |||||||||||||
| Karrierebilanz: | 3:4 | ||||||||||||
| Karrieretitel: | 0 WTA, 0 ITF | ||||||||||||
| Letzte Aktualisierung der Infobox: 21. Februar 2022 | |||||||||||||
| Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) | |||||||||||||
Karriere
Schuk begann mit fünf Jahren das Tennisspielen und bevorzugt Rasenplätze. Sie spielt überwiegend Junioren- und ITF-Turniere, wo sie bislang sechs Titel im Einzel gewann.
2015 gewann sie den Juniorinnen-Titel in Wimbledon; im Finale besiegte sie ihre Landsfrau Anna Blinkowa mit 7:5 und 6:4.[1]
Turniersiege
Einzel
| Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Finalgegnerin | Ergebnis |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 11. Oktober 2014 | ITF $10.000 | Sand | 6:2, 6:4 | ||
| 2. | 14. Februar 2016 | ITF $10.000 | Hartplatz | 6:2, 6:1 | ||
| 3. | 27. August 2016 | ITF $10.000 | Sand | 6:2, 6:4 | ||
| 4. | 30. Oktober 2016 | ITF $50.000 | Hartplatz | 6:4, 6:3 | ||
| 5. | 21. Mai 2017 | ITF $25.000 | Sand | 6:4, 7:63 | ||
| 6. | 22. Juli 2017 | ITF $60.000 | Sand | 4:6, 6:3, 7:65 |
Weblinks
Commons: Sofja Schuk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- WTA-Profil von Sofja Andrejewna Schuk (englisch)
- ITF-Profil von Sofja Schuk (englisch)
Einzelnachweise
- Unseeded Zhuk claims girls’ singles title english (11. Juli 2015, abgerufen am 14. Juli 2015)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
.jpg.webp)