Sobrosa

Sobrosa ist eine Gemeinde (Freguesia) im portugiesischen Kreis (Concelho) Paredes. In ihr leben 2641 Einwohner (Stand 30. Juni 2011)[1].

Sobrosa
Wappen Karte
Sobrosa (Portugal)
Basisdaten
Region: Norte
Unterregion: Metropolregion Porto
Distrikt: Porto
Concelho: Paredes
Koordinaten: 41° 15′ N,  21′ W
Einwohner: 2641 (Stand: 30. Juni 2011)[1]
Fläche: 4,7 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2]
Bevölkerungsdichte: 562 Einwohner pro km²
Postleitzahl: 4580-622
Politik
Bürgermeister: André Filipe Barros dos Santos
Adresse der Gemeindeverwaltung: Junta de Freguesia de Sobrosa
Rua Padre António Moreira de Meireles, 99
4580-622 Sobrosa
Website: www.sobrosa.pt
Die denkmalgeschützte Gemeindekirche Igreja Paroquial de Santa Eulália de Sobrosa

Geschichte

Die Römer nannten den Ort Suberosus, abgeleitet von Suber bzw. Suberis, ausgehend von den hier zahlreichen Korkeichen. Die ersten offiziellen Dokumente erwähnen den Ort als Soverosa im 12. Jahrhundert. 1273 verlieh König D. Afonso III. dem Ort erste Stadtrechte, die König D. Manuel I. 1519 erneuerte.

Im Laufe des 18. Jahrhunderts erfuhr Sobrosa einigen Aufschwung, nachdem sich eine Reihe wohlhabender Familien hier niederließen. Es entstanden Herrenhäuser und andere Gebäude. Der Ort wurde Sitz eines eigenen Kreises. Im Verlauf der Verwaltungsreformen nach der Liberalen Revolution 1822 wurde der Kreis 1836 wieder aufgelöst und Paredes angegliedert. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts begann in der Gemeinde eine industrielle Entwicklung mit Ansiedlung von Textilherstellern und holzverarbeitenden Betrieben, insbesondere der Möbelindustrie.

Blick auf das Zentrum der Gemeinde Sobrosa

2011 erlangte Sobrosa den Status einer Kleinstadt (Vila) zurück, den es in früheren Epochen bereits getragen hatte.[3]

Wirtschaft

Eingang zum Gemeindehaus von Sobrosa

Holzverarbeitende Betriebe und Möbelherstellung sind die Schwerpunkte der lokalen Wirtschaft. Zu nennen ist auch die Textilindustrie, die um die 1000 Arbeitsplätze in der Gemeinde bietet. Trotz stetigem Rückgang ist die Landwirtschaft bis heute von Bedeutung. Zu nennen sind hier insbesondere Weinbau und Milchwirtschaft.[4]

Einzelnachweise

  1. www.ine.pt – Indikator Resident population by Place of residence and Sex; Decennial in der Datenbank des Instituto Nacional de Estatística
  2. Übersicht über Code-Zuordnungen von Freguesias auf epp.eurostat.ec.europa.eu
  3. Die Geschichte der Gemeinde auf der Gemeindewebsite (Punkt A Freguesia, Unterpunkt Apresentação), abgerufen am 8. Februar 2014
  4. Wirtschaftsportrait der Gemeinde auf der Gemeindewebsite (Punkt A Freguesia, Unterpunkt Caracterização/Censos, Absatz Actividade Económica), abgerufen am 8. Februar 2014
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.