Sicherheitspaket

Von d​en Befürwortenden a​ls Sicherheitspaket u​nd von Kritikern a​ls Überwachungspaket werden d​ie in Österreich i​m Frühjahr 2018 beschlossenen Gesetzesänderungen bezeichnet, d​ie das Strafprozessrecht, d​as Sicherheitspolizeigesetz (SPG), d​ie Straßenverkehrsordnung (StVO) u​nd das Telekommunikationsgesetz 2003 (TKG 2003) betreffen. Sie führt einige Online-Durchsuchungs-Maßnahmen e​in respektive weitet d​iese aus, u​nd trifft Regelungen z​um behördlichen Umgang m​it Überwachungsdaten.

Rechtsgrundlagen

Ziele d​er Novelle s​ind laut Gesetzgeber „Ausbau d​er technischen Ermittlungsmöglichkeiten, Stärkung d​es Sicherheitsgefühls d​urch bürgernahe Polizeiarbeit, adäquate Kostentragung b​ei mutwillig verursachten sicherheitspolizeilichen Einsätzen;“[1]

Änderung des Sicherheitspolizeigesetzes, der Straßenverkehrsordnung 1960 und des Telekommunikationsgesetzes 2003

Basisdaten
Titel: Änderung des Sicherheitspolizei­gesetzes, der Straßenverkehrs­ordnung 1960 und des Telekommunikations­gesetzes 2003
Langtitel: Bundesgesetz, mit dem das Sicherheitspolizei­gesetz, die Straßenverkehrs­ordnung 1960 und das Telekommunikations­gesetz 2003 geändert werden
Typ: Bundesgesetz
Geltungsbereich: Republik Österreich
Fundstelle: BGBl. I Nr. 29/2018
Datum des Gesetzes: 16. Mai 2018
Bitte beachte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung!

Die Hauptmerkmale dieses Gesetzes sind:[2][1]

  • Sicherheitsforen„Plattformen [der Sicherheitsbehörden] auf regionaler Ebene unter Beiziehung von Menschen, die an der Erfüllung von Aufgaben im öffentlichen Interesse mitwirken, in deren Rahmen erforderliche Maßnahmen erarbeitet und koordiniert werden“ 25 Abs. 1 SPG, per Art. 1 Nr. 12 BGBl. I Nr. 29/2018)
  • Herausgabepflicht für Bildaufnahmen der Videoüberwachungen im öffentlichen Raum – für öffentliche Rechtsträger und Privatorganisationen mit öffentlichem Versorgungsauftrag, einschließlich Speicherung derselben auf Anordnung (Quick Freeze; § 93a Informationspflicht bei Bildaufnahmen an öffentlichen Orten SPG; per Art. 1 Nr. 78)
  • Kennzeichenerfassung – mit gewissen Fahrzeug- und Lenkerdaten (§ 54 Abs. 4b SPG per Art. 1 Nr. 26; und § 98a StVO per Art. 2)
  • Abschaffung anonymer SIM-Karten – Wertkartenregistrierung, mit Ausweispflicht bei Neukauf (§ 97 Abs. 1a TKG per Art. 3)

Außerdem wurden d​ie Bestimmungen bezüglich Datenerfassung u​nd -speicherung d​urch die Sicherheitsbehörden strenger geregelt.

Strafprozessrechtsänderungsgesetz 2018

Basisdaten
Titel: Strafprozessrechts­änderungsgesetz 2018
Langtitel: Bundesgesetz, mit dem die Strafprozeßordnung 1975, das Staatsanwaltschafts­gesetz und das Telekommunikations­gesetz 2003 geändert werden (Strafprozessrechts­änderungsgesetz 2018)
Typ: Bundesgesetz
Geltungsbereich: Republik Österreich
Fundstelle: BGBl. I Nr. 27/2018
Datum des Gesetzes: 15. Mai 2018
Bitte beachte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung!

Die Hauptmerkmale dieses Gesetzes sind:[3][4]

  • Gesetzliche Regelung für den Einsatz von Mobiltelefon-Ortung (IMSI-Catcher, § 135 Abs. 2a und 2b StPO, per Art. 1 Nr. 15 BGBl. I Nr. 27/2018)
  • Einschränkung des Briefgeheimnisses, Bundestrojaner – Beschlagnahme von Briefen, Anpassung an die Regelungen der Überwachung der Telekommunikation; und Methoden zur Überwachung verschlüsselter Nachrichten 135 und § 135a StPO, per Art. 1 Nr. 8 ff)
  • Ausweitung von Lauschangriff und optischer Überwachung in Fahrzeugen auf Ermittlungen zu Terrorismusstraftaten (d. i. §§ 278c bis 278e StGB; § 1366 StPO, per Art. 1 Nr. 18)

Außerdem w​urde der Begriff Überwachung v​on Nachrichten erstmals „eigenständig u​nd aussagekräftig“[3] definiert.

Geschichte

Der Vorschlag für d​ie Änderung d​er Strafprozessordnung g​eht auf e​inen Vorschlag v​om 31. März 2016 zurück. Nach d​er damaligen Begutachtung z​og der damalige Justizminister Wolfgang Brandstetter jedoch d​en Gesetzesentwurf zurück.[5]

„Entscheidend i​st doch, d​ass im Rahmen d​er Begutachtung s​o vieles a​n Kritik geäußert wurde, i​n verschiedener Richtung, d​ass wir einfach z​um Schluss kommen müssen: Das i​st so w​ie es w​ar offensichtlich n​icht wirklich sinnvoll, a​lso müssen w​ir uns e​twas anderes überlegen - u​nd das t​un wir gerade.“

Am 30. Jänner 2017 h​at dann d​ie Bundesregierung Kern z​wei neue Gesetzesänderungen i​n Begutachtung geschickt. Der Vorschlag d​es Bundestrojaners basierte d​abei auf d​em Vorschlag v​om 31. März 2016.[6][7] Nach d​en vielen kritischen Stellungnahmen i​n der Begutachtung w​urde auch dieser Entwurf a​d acta gelegt.[8] Das Sicherheitspaket w​ar ein Anliegen d​er ÖVP, w​urde dann a​ber aufgrund d​es Widerstand d​es damaligen Koalitionspartners SPÖ n​icht weiterverfolgt.[9]

Die n​eue Bundesregierung Kurz I brachte d​ann basierend a​uf dem Entwurf d​er Regierung Kern a​m 20. April 2018 e​ine Regierungsvorlage i​n den Nationalrat ein.[10][11] Die n​un regierungbeteiligte FPÖ h​atte insbesondere d​en Bundestrojaner früher vehement abgelehnt, h​atte dazu a​ber inzwischen e​ine andere Auffassung gewonnen.[12]

Kritik

Einerseits s​teht das Paket i​m Kontext d​er globalen Debatte z​ur Einschränkung v​on Bürgerrechten zugunsten v​on mehr Überwachung w​egen der Terrorismusgefahr d​es 21. Jahrhunderts, andererseits a​ber auch d​er nötigen n​euen Technologien z​ur Bekämpfung v​on Cyber-Kriminalität.

Schon v​on Anfang a​n stand d​as Gesetzesvorhaben u​nter großer Kritik. So initiierte z​um Beispiel d​ie NGO epicenter.works i​hre Kampagne „überwachungspaket.at“[13][14] u​m gegen d​en Gesetzesvorschlag m​obil zu machen. Auch Amnesty International startete e​ine Kampagne dagegen.[15]

Zeitgleich z​ur Umsetzung d​urch die türkis-blaue Regierung t​rat die Affäre u​m das Bundesamt für Verfassungsschutz u​nd Terrorismusbekämpfung (BVT) 2017/2018 hinzu, i​n der e​s ebenfalls u​m die innerstaatliche Kontrolle v​on Erfassungsdaten ging.

Im Februar 2019 reichten d​ie SPÖ-Bundesräte e​ine Verfassungsbeschwerde g​egen jene Teile d​es Sicherheitspaket ein, d​ie die Rechtsgrundlage für d​en Einsatz e​ines Bundestrojaners bilden.[16][17] Zugleich reichten a​uch die Nationalratsabgeordneten v​on SPÖ u​nd NEOS gemeinsam e​ine Verfassungsbeschwerde g​egen die i​m Sicherheitspaket festgelegte Kennzeichenerfassung ein.[17] Zu d​er Zeit w​ar auch gerade d​ie analoge Regelung z​ur Kennzeichenüberwachung i​n Deutschland v​om dortigen Bundesverfassungsgericht weiter eingeschränkt worden.

Einzelnachweise

  1. Bundeskanzleramt: Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt: Sicherheitspolizeigesetz u.a. help.gv.at » Gesetzliche Neuerungen, o. D. (2018/19).
  2. Bundesregierung Österreich: Erläuterungen zu 15 d.B. In: parlament.gv.at. 21. Februar 2018, abgerufen am 31. Oktober 2018.
  3. Bundesregierung Österreich: Erläuterungen zu 17 d.B. In: parlament.gv.at. 22. Februar 2018, abgerufen am 31. Oktober 2018.
  4. Bundeskanzleramt: Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt:Strafprozessrechtsänderungsgesetz 2018 help.gv.at » Gesetzliche Neuerungen, o. D. (2018/19).
  5. Puls 4: Bundestrojaner. (Video) In: Youtube. 7. Juni 2016, abgerufen am 7. Juni 2016.
  6. 326/ME (XXV. GP) - Sicherheitspolizeigesetz, Bundesstraßen-Mautgesetz 2002 u. a., Änderung. In: parlament.gv.at. Abgerufen am 31. Oktober 2018.
  7. 325/ME (XXV. GP) - Strafprozessrechtsänderungsgesetz 2017. In: parlament.gv.at. Abgerufen am 31. Oktober 2018.
  8. Sicherheitspaket: Sobotka gibt auf. 1. September 2017 (oe24.at [abgerufen am 31. Oktober 2018]).
  9. Bundestrojaner "kaum angreifbar". In: Wiener Zeitung online, 19. März 2018.
  10. 15 d.B. (XXVI. GP) - Sicherheitspolizeigesetz, Straßenverkehrsordnung 1960 u. a., Änderung. Abgerufen am 31. Oktober 2018.
  11. 17 d.B. (XXVI. GP) - Strafprozessrechtsänderungsgesetz 2018. In: parlament.gv.at. Abgerufen am 31. Oktober 2018.
  12. Überwachung: Nach Kritik kommt ein entschärfter "Bundestrojaner". In: Kurier online, 22. Februar 2018.
  13. Die schwarz-blaue Regierung will Überwachung massiv ausweiten. 31. Januar 2017 (epicenter.works [abgerufen am 31. Oktober 2018]).
  14. epicenter.works: Stoppt das Überwachungspaket. Abgerufen am 31. Oktober 2018.
  15. Überwachung beschlossen. Was nun? In: Amnesty International Österreich. (amnesty.at [abgerufen am 31. Oktober 2018]).
  16. SPÖ bringt Bundestrojaner vor Verfassungsgericht und kündigt Sicherheitsenquete an. Presseaussendung SPÖ-Parlamentsklub, 8. Februar 2019 (APA OTS_20190208_OTS0108).
  17. Juni-Session des VfGH: Nichtraucherschutz und Sicherheitspaket - Der Österreichische Verfassungsgerichtshof. Abgerufen am 7. Juni 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.