Shut Up + Dance

Shut Up and Dance ist ein Pop-Rock-Song der US-amerikanischen Rockband Walk the Moon für ihr zweites Studioalbum "Talking Is Hard" (2014).

Inhalt und Musikvideo

Der Text beschreibt einen jungen Mann, der im Nachtleben sein Traummädchen erblickt. Diese fordert ihn auf „still zu sein und zu tanzen“.

Das Musikvideo unter der Regie von Josh Forbes zeigt genau diese Situation, umringt von knallbunten Visuals die an die 1980er Jahre erinnern.

Hintergrund

Der Song wurde von den Bandmitgliedern und Songwritern Ben Berger und Ryan McMahon geschrieben. Der Song basiert auf der Erfahrung des Sängers Nicholas Petricca im Nachtclub „The Echo“ in Los Angeles. Eine seiner Freundinnen lud ihn mit diesem Satz zum Tanzen ein und inspirierte ihn zu dem Titel. Petricca stellte sich das Lied als eine Hymne vor, um Frustration loszulassen und Spaß zu haben.[1] Der Song wurde am 10. September 2014 veröffentlicht.

Der Song wurde die bisher erfolgreichste Hit-Single der Band und erreichte Platz 4 der US-amerikanischen Billboard Hot 100. Außerhalb der Vereinigten Staaten erreichte der Song sogar die Spitze der Charts in Polen, die Top 10 in Australien, Kanada, Deutschland, Israel, Irland und Großbritannien, die Top 20 in Neuseeland und Schweden, sowie die Top 30 in den Niederlanden.

Chartplatzierungen

ChartsChart­plat­zie­rungen Höchst­plat­zie­rung Wo­chen
 Deutschland (GfK)[2] 10 (44 Wo.) 44
 Österreich (Ö3)[3] 7 (37 Wo.) 37
 Schweiz (IFPI)[4] 20 (27 Wo.) 27
 Vereinigtes Königreich (OCC)[5] 4 (72 Wo.) 72
 Vereinigte Staaten (Billboard)[6] 4 (53 Wo.) 53

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA)[7]   Platin 420.000
 Belgien (BEA)[8]  Gold 15.000
 Dänemark (IFPI)[9]  Platin 60.000
 Deutschland (BVMI)[10]  Platin 400.000
 Italien (FIMI)[11]  Platin 50.000
 Kanada (MC)[12]   Platin 320.000
 Mexiko (AMPROFON)[13]  Platin 60.000
 Neuseeland (RMNZ)[14]  Platin 15.000
 Norwegen (IFPI)[15]  Platin 10.000
 Österreich (IFPI)[16]  Gold 15.000
 Schweden (IFPI)[17]   Platin 160.000
 Spanien (Promusicae)[18]  Gold 20.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)[19]   Platin 3.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)[20]   Platin 1.200.000
Insgesamt 3× Gold
26× Platin
5.755.000

Einzelnachweise

  1. Shut up and Dance bei songfacts.com
  2. Walk the Moon – Shut Up + Dance Chartplatzierung Deutschland. GfK Entertainment, abgerufen am 1. Juli 2018.
  3. Walk the Moon – Shut Up + Dance Chartplatzierung Österreich. In: Austriancharts.at. Hung Medien, abgerufen am 1. Juli 2018.
  4. Walk the Moon – Shut Up + Dance Chartplatzierung Schweiz. In: Hitparade.ch. Hung Medien, abgerufen am 1. Juli 2018.
  5. Walk the Moon – Shut Up + Dance Charthistory Vereinigtes Königreich. Official Charts Company, abgerufen am 1. Juli 2018 (englisch).
  6. Walk the Moon – Shut Up + Dance Chartplatzierung Vereinigte Staaten. Billboard, abgerufen am 1. Juli 2018.
  7. Auszeichnung in Australien
  8. Auszeichnung in Belgien
  9. Auszeichnung in Dänemark
  10. Auszeichnung in Deutschland
  11. Auszeichnung in Italien
  12. Auszeichnung in Kanada
  13. Auszeichnung in Mexiko
  14. Auszeichnung in Neuseeland
  15. Auszeichnung in Norwegen
  16. Auszeichnung in Österreich
  17. Auszeichnung in Schweden
  18. Auszeichnung in Spanien
  19. Auszeichnung in den Vereinigten Staaten
  20. Auszeichnung im Vereinigten Königreich
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.