Shunsuke Izumiya

Shunsuke Izumiya (japanisch 泉谷駿介; * 26. Januar 2000 in der Präfektur Kanagawa) ist ein japanischer Hürdenläufer, der sich auf die 110-Meter-Distanz spezialisiert. Er geht auch im Weit- und Dreisprung an den Start.

Shunsuke Izumiya
Nation Japan Japan
Geburtstag 26. Januar 2000 (22 Jahre)
Geburtsort Präfektur Kanagawa, Japan
Karriere
Disziplin 110-Meter-Hürdenlauf
Bestleistung 13,06 s
Status aktiv
Medaillenspiegel
Sommer-Universiade 0 × 0 × 1 ×
U20-Weltmeisterschaften 0 × 0 × 1 ×
U20-Asienmeisterschaften 0 × 0 × 1 ×
 Universiade
Bronze Neapel 2019 110 m Hürden
 U20-Weltmeisterschaften
Bronze Tampere 2018 110 m Hürden
Juniorenasienmeisterschaften
Bronze Gifu 2018 Dreisprung
letzte Änderung: 31. Oktober 2021

Sportliche Laufbahn

Erste internationale Erfahrungen sammelte Shunsuke Izumiya 2018 bei den Juniorenasienmeisterschaften in Gifu, bei denen er mit 15,89 m die Bronzemedaille im Dreisprung gewann. Anschließend nahm er im Hürdensprint an den U20-Weltmeisterschaften in Tampere teil und gewann dort in 13,38 s ebenfalls die Bronzemedaille. Im Jahr darauf gewann er bei der Sommer-Universiade in Neapel in 13,49 s die Bronzemedaille hinter dem Brasilianer Gabriel Constantino und Wilhem Belocian aus Frankreich. Er qualifizierte sich zudem für die Weltmeisterschaften in Doha, ging dort aber spontan nicht an den Start. 2021 erreichte er bei den Olympischen Spielen in Tokio das Halbfinale im Hürdensprint und schied dort mit 13,35 s aus.

2021 wurde Izumiya japanischer Meister im Hürdensprint, dabei verbesserte er mit 13,06 s den Nationalrekord von Taiō Kanai aus demselben Jahr um eine Zehntelsekunde.[1] Izumiya ist Student an der Juntendō-Universität.

Persönliche Bestleistungen

  • 110 m Hürden: 13,06 s (+1,2 m/s), 27. Juni 2021 in Osaka (japanischer Rekord)
  • Weitsprung: 7,92 m (0,0 m/s), 13. September 2019 in Gifu
  • Dreisprung: 16,08 m (+2,0 m/s), 26. Mai 2019 in Sagamihara

Einzelnachweise

  1. 泉谷駿介「ビックリ」日本新記録Vで五輪内定 男子110メートル障害. In: nikkansports.com. 27. Juni 2021, abgerufen am 29. Juni 2021 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.