Short Seamew

Die Short SB.6 Seamew war ein zweisitziges Kampfflugzeug der Royal Air Force zur U-Boot-Bekämpfung.

Short Seamew

Short Seamew landet auf der HMS Bulwark (R08)
Typ:U-Jagdflugzeug
Entwurfsland:

Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich

Hersteller: Short Brothers
Erstflug: 23. August 1953
Indienststellung: 1953–1957
Stückzahl: 26

Geschichte

Das Flugzeug wurde nach der Specification M.123D der Royal Navy für ein leichtes, zweisitziges U-Jagdflugzeug ab 1951 von David Keith-Lucas entwickelt. Der Erstflug erfolgte am 23. August 1953 mit Walter J. Runciman. Von den 41 für die Royal Air Force bestellten Maschinen wurden nur insgesamt 19 dienstbereite Exemplare auch ausgeliefert. Aufgrund der sehr schlechten Flugeigenschaften waren am Ende nur sieben Exemplare der Short Seamew zwischen 1953 und 1957 bei der Royal Air Force im aktiven Einsatz. Die Probleme konnten auch mit der verbesserten Version Short Seamew Mk.2 nicht behoben werden.

Konstruktion

Das Cockpit war sehr weit vorn angebracht und die Antenne für das Radar befand sich in einer Kuppel unter dem Bug. Die Triebwerke waren für die bessere Radarabdeckung sehr stark verkleinert worden. Diese Maschine hatte ein starres Spornradfahrwerk. Der große Waffenschacht lag mittig im Rumpf der Maschine.

Technische Daten

KenngrößeDaten
Besatzung2
Länge12,50 m
Spannweite16,76 m
Höhe4,09 m
Flügelfläche51 m²
Flügelstreckung5,5
Leermasse4443 kg
max. Startmasse6804 kg
Triebwerk1 × Turboprop Armstrong Siddeley Mamba-ASM.6
mit 1186 kW (1613 PS)
Höchstgeschwindigkeit378 km/h
Reichweite1200 km
Flugdauer4 h bei 230 km/h in 1500 m Höhe

Bewaffnung

Als Bewaffnung sind verschiedene Bombentypen, wie Wasserbomben an Bord gewesen. Zusätzlich waren noch Trägersysteme für sechs Raketen unter den Tragflächen angebracht.

Literatur

  • Susan Harris Enzyklopädie der Flugzeuge – Technik, Modelle, Daten Weltbild Verlag GmbH, Augsburg 1994, ISBN 3-89350-055-3, S. 161.
  • Christian König: U-Boot-Jäger Seamew. Abgelehnt! In: Flugzeug Classic Nr. 10/2021, GeraMond, München, ISSN 1617-0725, S. 66–72.
Commons: Short Seamew – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.