Shadow of the Beast

Shadow of the Beast ist ein Action-Adventure das von Reflections Interactive entwickelt wurde. Im Jahre 1989 erstmals von Psygnosis für den Amiga veröffentlicht, erschien es später auf einer Vielzahl anderer Plattformen. So existieren auch Umsetzungen für Konsolen wie Sega Mega Drive, Super NES, Atari Lynx, Sega Master System, C64 (nur Teil 1), PC Engine und das in Europa relativ unbekannte FM Towns.

Shadow of the Beast
Studio Reflections Interactive
Publisher Psygnosis
Leitende Entwickler Martin Edmondson, Paul Howarth
Komponist David Whittaker
Erstveröffent-
lichung
1989
Plattform Amiga, Atari Lynx, Atari ST, C64, FM Towns, Sega Master System, Sega Mega Drive, Super NES, ZX Spectrum, PC Engine
Genre Action-Adventure
Spielmodus Einzelspieler
Sprache Englisch

Handlung

Der Spieler steuert die Hauptfigur Aarbron, welche die Verwandlung vom Beast zum Menschen erfährt.

Spielprinzip und Technik

Shadow of the Beast ist ein Hybrid aus Actionspiel und Jump'n'Run. Das Spielgeschehen wird zweidimensional von der Seite gezeigt (Sidescroller). Der Spieler steuert Aarbron mittels Joystick oder Gamepad durch die horizontal, gelegentlich auch vertikal scrollende Spiellandschaft; im Hintergrund befindliche Elemente der Spielgrafik werden dabei durch Parallaxscrolling langsamer bewegt und erzeugen so einen Eindruck räumlicher Tiefe, obwohl es sich tatsächlich nur um übereinandergelegte, zweidimensionale Grafiken handelt. Aarbron kann Gegnern durch Laufen und Springen ausweichen oder sie durch Faustschläge bekämpfen.

Produktionsnotizen

Die atmosphärische Musik wurde von David Whittaker komponiert, er benutzte dafür Samples echter Instrumente. Zwei Nachfolger, Shadow of the Beast II und Shadow of the Beast III, erschienen in den Jahren 1990 und 1992. 2016 erschien ein mit Hilfe der Unreal Engine 4 erstelltes Remake des Spiels für die PlayStation 4, entwickelt vom britischen Studio Heavy Spectrum Entertainment Labs und veröffentlicht durch Sony Interactive Entertainment. Als Gimmick enthält das Remake die ursprüngliche Amiga-Version als freischaltbares Extra.[1]

Rezeption

Bewertungen
PublikationWertung
Crash92 %[2]

Das Spiel besaß, nach damaligen Maßstäben gemessen, beeindruckende Grafik und Sound und wurde mit einigen Auszeichnungen versehen.

Einzelnachweise

  1. Videogamer.com: Shadow of the Beast PS4 also includes the original Amiga game. Abgerufen am 20. Mai 2017.
  2. Richard Eddy: Shadow of the Beast. In: Crash. Nr. 83, Dezember 1990, S. 59.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.