Shablo

Shablo (* 17. November 1980 in Buenos Aires als Pablo Miguel Lombroni Capalbo) ist ein argentinisch-italienischer DJ und Musikproduzent.

Karriere

Aufgewachsen in Argentinien, zog Shablo im Alter von 10 Jahren mit seiner Familie nach Perugia. Schon früh sammelte er erste Erfahrungen in der italienischen Hip-Hop-Szene der 90er-Jahre. In Bologna schloss er sich dem Kollektiv PMC an und konnte sich rasch als DJ und Underground-Produzent einen Namen machen. Anfang der 2000er-Jahre war er unter anderem für Alben und Mixtapes von Club Dogo oder Marracash verantwortlich und begründete den Freestyle-Wettbewerb 2theBeat. 2005 zog Shablo nach Amsterdam und begann, mit internationalen Künstlern zusammenzuarbeiten; 2007 veröffentlichte er das Album The Second Feeling.

Zurück in Italien veröffentlichte der Produzent zusammen mit Don Joe (von Club Dogo) 2011 das Kollaboalbum Thori & Rocce, worauf 38 italienische Rapper vertreten waren, darunter Fabri Fibra, Noyz Narcos, Guè Pequeno, Tormento, Fedez und Gemitaiz. Außerdem gründete er die Agentur Thaurus zur Entdeckung und Förderung aufstrebender Künstler, die in der Folge auch zur Buchungsagentur sowie um Vertrieb und Aufnahmestudio erweitert wurde. Zusammen mit Marracash gründete er 2013 das unabhängige Label Roccia Music, woraus einige neue Stars hervorgingen, etwa Achille Lauro, Izi, Rkomi, Ernia, Sfera Ebbasta und der Produzent Charlie Charles; mit Sfera Ebbasta und Charlie Charles legte er 2016 auch den Grundstein für das Label BHMG.

Shablo war daneben an dem audiovisuellen Künstlerkollektiv Avantguardia (2015) beteiligt und veröffentlichte mit diesem 2016 das Album Mate y Espiritu. Unvermindert blieb er als Produzent für wechselnde Interpreten tätig. 2019 unterstützte er Sfera Ebbasta bei dessen Jurorentätigkeit bei der Castingshow X Factor[1] und produzierte die Debütsingle der Siegerin Sofia Tornambene. Mit der Single Non ci sto (gemeinsam mit Marracash und Carl Brave) kündigte Shablo außerdem sein nächstes Album an; 2020 erreichte er mit der Single M’ manc (zusammen mit Geolier und Sfera Ebbasta) die Spitze der italienischen Charts.

Diskografie

Alben

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[2]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 IT
2011 Thori & rocce IT6
(14 Wo.)IT
mit Don Joe
Universal

Weitere Alben

  • The Second Feeling (2007)
  • Mate y espiritu (2016)

Singles

Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[3]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 IT
2011 Le leggende non muoiono mai
Thori & rocce
IT68
(3 Wo.)IT
2019 Non ci sto
IT7
Platin

(13 Wo.)IT
mit Marracash & Carl Brave
Verkäufe: + 70.000[4]
2020 Kriminal
IT22
(2 Wo.)IT
mit Guè Pequeno & Gemitaiz feat. Samurai Jay
M’ manc
IT1
×4
Vierfachplatin

(38 Wo.)IT
mit Geolier & Sfera Ebbasta
Verkäufe: + 280.000
2021 Je ne sais pas
IT3
Gold

(6 Wo.)IT
mit Lous and the Yakuza & Sfera Ebbasta
Verkäufe: + 35.000
Venezuela
IT75
(1 Wo.)IT
Erstveröffentlichung: 28. Mai 2021
mit Guè Pequeno
Quanto ti vorrei
IT15
Platin

(20 Wo.)IT
Erstveröffentlichung: 24. September 2021
mit Chiello; Verkäufe: + 70.000
Folgende Lieder erschienen nicht als Single, wurden aber durch das Album zu Download und Streaming bereitgestellt und konnten somit eine Platzierung erlangen:
2021 Luna piena
Taxi Driver
IT12
×3
Dreifachplatin

( Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2021IT
Rkomi feat. Irama & Shablo
Verkäufe: + 210.000
Too Old to Die Young
Guesus
IT53
(1 Wo.)IT
Guè feat. Shablo

Belege

  1. Mauro Abbate: Chi è Shablo, il dj di Non ci sto: vita privata e curiosità. In: Notizie Musica. 25. Oktober 2019, abgerufen am 20. Juni 2020 (italienisch).
  2. Alben von Shablo. In: Italiancharts.com. Hung Medien, abgerufen am 20. Juni 2020.
  3. Archivio classifiche Top Singoli. FIMI, abgerufen am 27. Dezember 2021 (italienisch).
  4. Certificazioni. FIMI, abgerufen am 27. Dezember 2021 (italienisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.