Shōichirō Toyoda
Shōichirō Toyoda AC, KBE (jap. 豊田 章一郞, Toyoda Shōichirō; * 27. Februar 1925 in der Präfektur Aichi) ist ein japanischer Manager, der von 1992 bis 1999 als Vorsitzender (daihyō-torishimariyaku-kaichō) von Toyota und von 1994 bis 1998 als Vorsitzender des Wirtschaftsverbandes Nippon Keidanren agiert hat. Er ist ein Sohn des Firmengründers Toyoda Kiichirō.

Im Oktober 2000, wurde er in den Vorstand der KDDI berufen, Toyota Industries hält 11,7 % an KDDI (Stand: 2007).
Seinen Abschluss machte er an der Universität Nagoya. Er besitzt einen Doktorgrad für Maschinenbau, 1952 promovierte er im Thema Kraftstoffeinspritzung[1]. Der aktuelle CEO von Toyota, Akio Toyoda ist sein ältester Sohn.[2]
Von 1976 bis 1979 war er Vorsitzender des jidōsha-gijutsu-kai (自動車技術会, „Rat für Automobiltechnologie“; engl. Society of Automotive Engineers of Japan).[3]
Einzelnachweise
- US-Japan Foundation Honors Dr. Shoichiro Toyoda. United States-Japan Foundation, abgerufen am 14. März 2016 (englisch).
- Toyota.com: Honorary Chairman (Memento des Originals vom 4. Juni 2009 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- 自動車技術会: 歴代会長
Weblinks
- Shōichirō Toyoda im Munzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar)