Serpil Turhan

Serpil Turhan (* 28. November 1979 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin und Regisseurin.

Leben

Turhan[1] ist eine von vier Kindern einer kurdischen Familie; ihre Eltern stammen aus dem östlichen Anatolien und gingen in den 1970er-Jahren nach Berlin.[2] Sie studierte Theaterwissenschaften an der FU Berlin, danach war sie Gasthörerin an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin. Anschließend begann sie selbst Dokumentarfilme zu drehen und studierte im Studiengang Medienkunst/Film an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe. Ihre praktische Vordiplomsarbeit, das Originalton-Hörspiel Jahrgang ’76 (2008), wurde auf CD veröffentlicht und 2010 im Rundfunk von Deutschlandradio Kultur erstmals gesendet.[3][4] 2013 beendete sie ihr Studium mit ihrem ersten abendfüllenden Dokumentarfilm Dilim Dönmüyor – Meine Zunge dreht sich nicht. Serpil Turhan lebt und arbeitet in Berlin.

Turhan war als Darstellerin in mehreren Kinofilmen von Thomas Arslan, Rudolf Thome und Neco Çelik zu sehen. Sie war Jurymitglied mehrerer bekannter Filmpreise.[5]

Serpil Turhan heiratete 2011[6] und bekam 2014 eine Tochter.[7]

Filmografie

als Darstellerin:

als Regisseurin:

  • 2011: Herr Berner und die Wolokolamsker Chaussee (Dokumentarfilm)[8]
  • 2013: Dilim Dönmüyor – Meine Zunge dreht sich nicht (Autobiographischer Dokumentarfilm)[2]
  • 2016: Rudolf Thome – Überall Blumen (Dokumentarfilm)[9]

Interviews:

Einzelnachweise

  1. Home - Serpil Turhan. Abgerufen am 7. März 2017.
  2. Carolin Weidner: „Ein sehr persönliches Projekt.“ In: taz, 10. April 2014, Interview mit Turhan über Dilim Dönmüyor.
  3. HfG News: Ich mochte niemals Deutsch sprechen (Memento vom 12. Oktober 2016 im Internet Archive). In: Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (HfG), 3. August 2016.
  4. Jahresbericht 2010/2011. (Memento des Originals vom 26. Januar 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hfg-karlsruhe.de In: hfg-karlsruhe.de, (PDF, 15 MB).
  5. Serpil Turhan. In: Ballhaus Naunynstraße, aufgerufen am 7. August 2016.
  6. Rudolf Thome: Tagebucheintrag 28.09.11. In: moana.de, September 2011.
  7. Rudolf Thome: Tagebucheintrag 7.03.15. In: moana.de, März 2015.
  8. Herr Berner und die Wolokolamsker Chaussee. In: dokumentarfilmwoche hamburg, 8. April 2011.
  9. Inhaltsangabe und Vorschau von Rudolf Thome – Überall Blumen. In: fsk am Oranienplatz, 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.