Sergei Wladimirowitsch Garnow

Sergei Wladimirowitsch Garnow (russisch Сергей Владимирович Гарнов; * 4. Mai 1957) i​st ein russischer Festkörperphysiker.[1]

Leben

Garnow t​rat ins A.-M.-Prochorow-Institut für Allgemeine Physik (IOF) d​er Akademie d​er Wissenschaften d​er UdSSR (AN-SSSR, s​eit 1991 Russische Akademie d​er Wissenschaften (RAN)) ein, i​n dem e​r Leiter d​es Laboratoriums für Laser-Spektroskopie, Leiter d​er Abteilung für Schwingungen u​nd schließlich wissenschaftlicher Vizedirektor wurde. 2016 w​urde er z​um Korrespondierenden Mitglied d​er RAN gewählt.[2] Seit 2018 i​st er Direktor d​es IOF a​ls Nachfolger Iwan Alexandrowitsch Schtscherbakows.[3]

Garnow verteidigte 2001 s​eine Doktor-Dissertation über Multiphononenanregung u​nd Initiierung v​on Nichtgleichgewichts-Ladungsträgern i​n Kristallen m​it breiter Bandlücke d​urch Picosekunden-Laserimpulse.[4] Er w​urde ein ausgewiesener Experte für Laserphysik u​nd die Wechselwirkung v​on Laserstrahlung u​nd Materie.[1][5] Er i​st Autor bzw. Mitautor e​iner Vielzahl v​on Veröffentlichungen.[6] Sein Hirsch-Index i​st 19.[7]

Einzelnachweise

  1. Объединение учителей Санкт-Петербурга: ГАРНОВ Сергей Владимирович (abgerufen am 4. März 2019).
  2. RAN: Гарнов Сергей Владимирович (abgerufen am 4. März 2019).
  3. IOF: Гарнов Сергей Владимирович (abgerufen am 4. März 2019).
  4. Гарнов, Сергей Владимирович: Многофотонное возбуждение и рекомендация неравновесных носителей заряда в широкозонных кристаллах при воздействии пикосекундных лазерных импульсов. Moskau 2001 (dissercat.com [abgerufen am 4. März 2019]).
  5. Гарнов Сергей Владимирович (Направления деятельности) (abgerufen am 4. März 2019).
  6. Math-Net.Ru: Garnov Sergei Vladimirovich (abgerufen am 4. März 2019).
  7. Список CItot ≥ 1000 (abgerufen am 4. März 2019).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.