Seoul Jungnang FC

Seoul Jungnang FC ist ein Fußballfranchise aus Seoul, Jungnang-gu in Südkorea. Der Verein spielt aktuell in der K4 League, der vierthöchsten Spielklasse Südkoreas.

Seoul Jungnang FC
서울 중랑 FC
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Name Seoul Jungnang Football Club
서울 중랑 축구단
Sitz Seoul-Jungnang-gu
Gründung 1982
Farben Gelb-Blau
Präsident Jeon Kyeong-yeong
Website Offizielle Website
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Korea Sud Choi Jeong-min
Spielstätte Jungnang-Sportplatz
Plätze 400
Liga K4 League
2021 14. Platz
Heim
Auswärts

Geschichte

Jahre als Amateurverein (1982–2011)

Gegründet wurde der Verein 1982 unter den Namen Aram FC. Der Verein spielte bis 2012 in verschiedenen Amateurligen, die nicht innerhalb des KFA-Systems integriert waren. 1992 nannte sich der Verein in Mustang FC um. 2011 entschied sich der Verein, sich der K3 League anzuschließen und nannte sich diesbezüglich in Jungnang Chorus Mustang FC und zog in den Stadtteil Jungnang-gu, Seoul.

K3 League-Jahre (2012–2016)

Kim Sang-hwa wurde 2012 als Trainer vorgestellt. In ihrer Premierensaison erreichte der Verein Tabellenplatz 7. Dabei verpasste Kim Sang-hwa mit seiner Mannschaft weit die Meisterschaftsspiele. 2013 stellte der Verein mit Ryu Bong-ki einen neuen Trainer vor. Doch auch unter ihm, verpasste man weit die Meisterschaftsspiele. Am Ende der Saison lag man auf Platz 7[1]. 2014 stellte man mit Kim Byeong-hwan einen neuen Trainer vor. Unter ihm konnte sich der Verein deutlich steigern. Nach Ende der Regulären Spielzeit stand man auf einen sehr guten 3. Platz und qualifizierte sich somit für die Meisterschaftsspiele. In den Meisterschaftsspielen empfing man Paju Citizen FC, gegen welche man allerdings mit 1:2 verlor. 2014 stand der Verein zudem auch zum ersten Mal überhaupt im Korean FA Cup. In der ersten Pokalrunde empfing man die Korea University, welche man mit 2:1 schlagen konnte. Anschließend empfing man zuhause die Gwangju-Universität, welche man ebenfalls mit 2:1 schlagen konnte. In der dritten Hauptrunde traf man auf den Profiverein Busan IPark FC. Das Spiel endete 1:1. Das Elfmeterschießen ging mit 3:5 verloren, dennoch sorgte der Verein durch seine Leistung gegen Busan IPark FC für viel Aufsehen.

2015 lag die Erwartungshaltung aufgrund der Erfolge im Vorjahr sehr hoch. Nach Ende der Regulären Saison belegte man nur Platz 4 und verpasste damit denkbar knapp die Meisterschaftsspiele[2]. Auch im Pokal konnte man nicht an die Vorjahressaison anknüpfen. In ihrer ersten Runde empfing man die Amateurauswahl der SK Hynix, welche man 6:0 souverän schlagen konnte. In der anschließenden Runde empfing man erneut die Korea University. Das Spiel ging nach einem 0:0 im Elfmeterschießen mit 3:5 verloren, weshalb der Verein früher ausschied. Am Ende der Saison wurde der Vertrag mit Kim Byeong-hwan nicht verlängert.

2016 stellte man mit Jeong Hyeon-ho einen neuen Trainer vor. In der Qualifikationssaison zur neuen K3 League Advance belegte man Platz 13 von insgesamt 20 Mannschaften. Der Verein spielte anschließend in den Play-Offs um die Qualifikation zur K3 League Advance. Der Verein empfing zuhause Pyeongchang FC, gegen wen sie überraschend 0:1 verloren und anschließend in die neugegründete K3 League Basic abstiegen. Ende 2016 wurde entsprechend der Trainer beurlaubt.

Gegenwart (2017–)

2017 stellte der Verein erneut einen neuen Trainer vor. Seong Han-su sollte den Verein in die K3 League Advance führen. Der Verein änderte zudem 2017 seinen Vereinsnamen in Seoul Jungnang FC um. Der Verein schaffte tatsächlich den Aufstieg mit 1 Punkt Vorsprung auf Siheung Citizen FC[3]. Im Pokal konnte der Verein die zweite Hauptrunde erreichen. Nach einem Sieg gegen FC Uijeongbu, schied allerdings der Verein gegen die Hanyang-Universität zuhause mit 0:1 knapp aus. 2018 wurde das Saisonziel des Klassenerhaltes ausgegeben, aber der Verein spielte von Anfang an gegen den Abstieg. Am Ende stieg man mit nur 10 Punkten in die K3 League Basic erneut ab[4]. Im Pokal kam der Verein bis in die dritte Hauptrunde. In ihrer ersten Pokalrunde konnten sie den Ligakonkurrenten Icheon Citizen FC dank eines 4:2 im Elfmeterschießen schlagen. In der darauffolgenden Runde, mussten sie sich aber Mokpo City FC mit 1:3 geschlagen geben.

Historie-Übersicht

Saison Liga Kl. Vereine Spiele Pl. S U N Tore Pkt. KFA Cup Play-Off Trainer
Jungnang Chorus Mustang FC
2012K3 League49*257.631733:7521Nicht QualifiziertNicht QualifiziertKorea Sud Kim Sang-hwa
2013167.411117:5413Korea Sud Ryu Bong-ki
2014253.146553:28483. HauptrundeAchtelfinaleKorea Sud Kim Byeong-hwan
2015254.1221148:3737.53. HauptrundeNicht Qualifiziert
2016K3 League4201913.64925:26222. HauptrundeHalbfinaleKorea Sud Jeong Hyeon-ho
Seoul Jungnang FC
2017K3 League Basic59161.124043:12402. HauptrundeNicht QualifiziertKorea Sud Seong Han-su
2018K3 League Advance4122212.311823:74103. HauptrundeNicht QualifiziertKorea Sud Seong Han-su
2019K3 League Basic58215.611425:41191. HauptrundeNicht QualifiziertKorea Sud Kim Sang-hwa
2020K4 League4132413.251722:57111. Hauptrunde
2021K4 League163014.671733:62251. HauptrundeKorea Sud Choi Jeong-min
20221834-:-
Legende
Abstieg zum Saisonende
Aufstieg zum Saisonende
  • = 2012 bis 2015 – Gruppenphase

Aktueller Kader

Stand: Saisonbeginn 2022

Nr. Position Name
1 Korea Sud TW Shin Yong-su
2 Korea Sud ST Jeong Won-jae
3 Korea Sud AB Ji Dong-hyeon
4 Korea Sud AB Kim Hyeon-cheol
5 Korea Sud AB Lee Chung
6 Korea Sud MF Jeong Dong-jin
7 Korea Sud MF Choi Ju-yeong
8 Korea Sud MF Shin Dong-ho
9 Korea Sud ST Im Hyeong-jun
10 Korea Sud ST Kang Kyeong-hun
11 Korea Sud ST Jeon Sang-cheon
12 Korea Sud ST Choi Seung-hyeon
13 Korea Sud AB Shin Min-ki
14 Korea Sud ST Kim Ye-chan
15 Korea Sud ST Yun Sang-min
16 Korea Sud AB Song Jae-hong
17 Korea Sud ST Jin Ki-kang
18 Korea Sud ST Hong Dong-kwan
19 Korea Sud ST Lee Won-jae
20 Korea Sud MF Jeong Jin-uh
21 Korea Sud TW Kim Seung-geon
22 Korea Sud MF Mun Seul-beom
23 Korea Sud AB Ahn Hyeon-guk
24 Korea Sud MF Kim Jun-hyeon
25 Korea Sud AB Kim Beom-su
Nr. Position Name
27 Korea Sud MF KIm Heon-uh
28 Korea Sud MF Jeong Min-oh
29 Korea Sud AB Lee Chan-hyeok
31 Korea Sud TW Kim Seong-jun
32 Korea Sud ST Kim Seon-jun
33 Korea Sud ST Min Ki-tae
34 Korea Sud MF Kim Dae-hyeon
35 Korea Sud MF So Ji-hun
36 Korea Sud AB Kim Ye-chan
37 Korea Sud ST Mun Chang-min
38 Korea Sud AB Kim Da-bit
39 Korea Sud MF Ko Myeong-hun
41 Korea Sud TW Lee Ki-yeong
42 Korea Sud MF Lee Seong-hun
43 Korea Sud MF Park Jun-yong
44 Korea Sud MF Lee Seong-shik
45 Korea Sud TW Choi Won-seok

Trainerstab

Stand: 1. Januar 2022

Aktueller Trainerstab
Name Funktion
Korea Sud Choi Jeong-minTrainer
Korea Sud Park Jae-yongCo-Trainer

Stadion

Stadion Name Eigentümer Eröffnung Nutzungszeitraum
Von Bis
Jungnang-Sportplatz Stadtverwaltung Seoul n. b. 2012 Bis jetzt

Einzelnachweise

  1. Abschlusstabelle 2012
  2. Abschlusstabelle 2015
  3. Abschlusstabelle 2017
  4. Abschlusstabelle 2018
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.