Sender Maberzell

Der Sender Maberzell ist eine Sendeanlage zur Ausstrahlung von Hörfunksignalen. Er befindet sich an der Landstraße zwischen den Ortschaften Haimbach und Maberzell. Als Antennenträger kommt ein freistehender Rohrmast zum Einsatz.

Sender Maberzell

Bild gesucht

BW

Basisdaten
Ort: Maberzell (Fulda)
Land: Hessen
Staat: Deutschland
Höhenlage: 286 m ü. NHN
Verwendung: Rundfunksender
Daten des Mastes
Baustoff: Stahl
Daten zur Sendeanlage
Wellenbereich: UKW-Sender
Rundfunk: UKW-Rundfunk
Positionskarte
Sender Maberzell (Hessen)
Sender Maberzell

Von diesem Sender werden die Stadt Fulda und umliegende Gebiete versorgt.

Frequenzen und Programme

Analoger Hörfunk (UKW)

Frequenz
(MHz)
Programm RDS PS RDS PI Regionalisierung ERP
(kW)
Antennendiagramm
rund (ND)/gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/vertikal (V)
88,5 2007 bis 2017: hr3; zur Zeit ungenutzt __hr3___ D363 0,32 D (200–130°) H

Von diesem Standort wurden bis 2006 der Deutschlandfunk (88,5 MHz) und bis August 2015 Klassik Radio (102,8 MHz) ausgestrahlt.

Analoges Fernsehen (PAL)

Vor der Umstellung auf DVB-T diente der Sendestandort weiterhin für analoges Fernsehen:

Kanal Frequenz 
(MHz)
Programm ERP
(kW)
Sendediagramm
rund (ND)/
gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/
vertikal (V)
12 224,25 Das Erste (hr) 0,006 D H
21 471,25 ZDF 0,02 D H
44 655,25 hr-fernsehen 0,04 D H
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.