Sender Güby
Der Sender Güby ist eine Sendeanlage für Hörfunk und ehemals Fernsehen der Deutschen Funkturm GmbH. Sie befindet sich südlich der Ortschaft Güby, etwa 6 Kilometer von der Stadt Schleswig entfernt. Als Antennenträger wird ein abgespannter Stahlfachwerkmast verwendet.
Sender Güby | ||||
|---|---|---|---|---|
![]() Luftbild vom Sender Güby | ||||
| Basisdaten | ||||
| Ort: | Güby | |||
| Land: | Schleswig-Holstein | |||
| Staat: | Deutschland | |||
| Höhenlage: | 53 m ü. NHN | |||
| Verwendung: | Rundfunksender | |||
| Besitzer: | Deutsche Funkturm | |||
| Daten des Mastes | ||||
| Baustoff: | Stahl | |||
| Daten zur Sendeanlage | ||||
| Wellenbereich: | UKW-Sender | |||
| Rundfunk: | UKW-Rundfunk | |||
| Positionskarte | ||||
| ||||
Der Sender versorgt hauptsächlich die Stadt Schleswig und umliegende Gebiete.
Neben dem bestehenden Stahlmast haben 2021 die Bauarbeiten für einen neuen Betonmast begonnen, da am Stahlmast Korrosionsschäden festgestellt wurden.[1]
Frequenzen und Programme
Analoger Hörfunk (UKW)
| Frequenz (MHz) |
Programm | RDS PS | RDS PI | Regionalisierung | ERP (kW) |
Antennendiagramm rund (ND)/gerichtet (D) |
Polarisation horizontal (H)/vertikal (V) |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 93,9 | Klassik Radio | KLASSIK_ | D75B | – | 0,5 | D (80–110°, 240–30°) | H |
| 105,0 | Deutschlandfunk Kultur | Dlf_Kult | D220 | – | 0,2 | D (110–170°, 230–290°) | H |
Analoges Fernsehen (PAL)
Vor der Umstellung auf DVB-T diente der Sendestandort weiterhin für analoges Fernsehen:
| Kanal | Frequenz (MHz) |
Programm | ERP (kW) |
Sendediagramm rund (ND)/ gerichtet (D) |
Polarisation horizontal (H)/ vertikal (V) |
|---|---|---|---|---|---|
| 26 | 511,25 | ZDF | 100 | D | H |
| 36 | 591,25 | VOX | 7,9 | D | H |
| 42 | 639,25 | ProSieben | 4 | D | H |
| 45 | 663,25 | NDR Fernsehen Schleswig-Holstein | 100 | D | H |
Einzelnachweise
- Susanne Karkossa-Schwarz: Güby: Deswegen baut die Telekom einen neuen Funkmast | shz.de. Abgerufen am 3. Mai 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


