Semgallen

Semgallen (lettisch Zemgale) ist eine der vier historischen Landschaften in Lettland. Es liegt links der Daugava (deutsch Düna) und grenzt an Livland (Vidzeme), Lettgallen und Kurland, zu dem die Grenzen aber weniger klar definiert sind.

Wappen der Region Zemgale

Das Land ist größtenteils flach. Neben der Düna ist der wichtigste Fluss die Lielupe (deutsch Kurländische Aa).

Name

Der Name geht auf das Volk der Semgallen zurück. Der östliche Teil Semgallens heißt Sēlija, nach den Selonen (auch: Selen) die einst dort siedelten. Sēlija wird auch als „Oberlettland“ (lettisch Augšzeme, wörtlich: „Oberland“) bezeichnet. Eine ältere Bezeichnung ist „Oberkurland“ (Augškurzeme).[1]

Geschichte

In der frühen Neuzeit war Semgallen ein Teil des Herzogtums Kurland und Semgallen, das 1795 in das russische Gouvernement Kurland umgewandelt wurde und so schließlich zu Lettland kam. Aus diesem Grund erhielt Semgallen keinen eigenen Stern im Wappen Lettlands, sondern wird gemeinsam mit Kurland repräsentiert.

Städte

Sehenswürdigkeiten

Fußnoten

  1. Jānis Jaunsudrabiņš: Ich erzähle meiner Frau von der Flucht aus Lettland und dem Exil in Westfalen. Waxmann Verlag, Münster 2006, S. 113.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.