Seilnetz

Als Seilnetz bezeichnet man in Architektur und Bauwesen gekrümmte Flächentragwerke und Konstruktionen, die aus zugbeanspruchten Seilen mit entgegengesetzter Krümmung bestehen (Hyperbolisches Paraboloid). Die Konstruktion wird vor allem für die freie Überdachung großer Flächen eingesetzt und zeichnet sich durch ein geringes Eigengewicht aus.

Konstruktion

Seilnetze (zugbeansprucht) werden auf Masten oder Bögen (beide druckbeansprucht) aufgespannt und setzen sich aus Tragseilen und Spannseilen zusammen. Die Tragseile übernehmen die Lastabtragung auf Masten und Fundamente, die Spannseile garantieren ausreichende Steifigkeit.

Geschichte

Die Pioniere für Seilnetzkonstruktionen sind Wladimir Schuchow und Frei Otto.

Beispiele

Literatur

Commons: Tensile membrane structures – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.