Seenotrettungsstation Wangerooge

Die Seenotrettungsstation Wangerooge ist ein Stützpunkt der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Bei einem Seenotfall besetzen die freiwilligen Helfer von Wangerooge das Seenotrettungsboot (SRB) Fritz Thieme im Hafen am südlichen Zipfel der Insel. Im Regelfall erfolgt die Alarmierung durch die Zentrale der DGzRS in Bremen, wo die Seenotleitung Bremen (MRCC Bremen) ständig alle Alarmierungswege für die Seenotrettung überwacht.

Seenotrettungsstation Wangerooge
Land Deutschland Deutschland
Liegeplatz Hafen, Ponton am Fähranleger
26486 Wangerooge (NI)
Stationsgründung 1. 1863    2. 1971
Träger Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger DGzRS
Seenotretter 7 Freiwillige
Vormann Roger Riehl
nächste SK-Station Hooksiel DGzRS
Rettungseinheit
Bootstyp Seenotrettungsboot
Bootsname SRB 68 Fritz Thieme
Besatzung 3 Personen
Rufzeichen DA6179
Bootsklasse 10,1-Meter-Klasse
auf Station November 2017
vorige Station Neubau
Stand @ 2020

Schon vor Gründung der DGzRS hatte 1862 der Bremische Verein zur Rettung Schiffbrüchiger eine erste Rettungsstation auf der Insel eingerichtet. Nach verschiedenen Ruderrettungsbooten kam 1939 mit der John Köster ein erstes 8,5 Meter langes Motorrettungsboot auf die Station. Bis zur Aufgabe der Station 1959 waren noch verschiedene andere 14-Meter-Boote im Einsatz – als letztes die Borkum.

1971 wurde die Station durch die DGzRS wieder eingerichtet und am 22. Juli das sieben Meter lange Rettungsboot Gesina im Hafen stationiert. Ihr folgte 1977 die zwei Meter längere Wilhelm Hübotter, die bis 1999 auf der Station verblieb. Mit der Wilma Sikorski als Nachfolger kam das Typschiff der neuen 9,5/10,1-Meter-Klasse der DGzRS mit vollständig geschlossenem Steuerhaus nach Wangerooge. Nach 20 Jahren Einsatzzeit verlegte die Gesellschaft dieses Boot nach Norddeich und stationierte im April 2018 mit der Fritz Thieme einen verlängerten Neubau des gleichen Typs.[1]

Für die freiwilligen Helfer der Insel steht seit 1997 ein Rettungsschuppen direkt am DGzRS-Anleger im Fährhafen. Damit die Mannschaft im Einsatzfall schnell aus dem Ort zum weit entfernten Hafen im Inselwesten gelangen kann, besitzt die Station seit 1981 ein geländegängiges Fahrzeug.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Station Wangerooge der DGzRS. In: seenotretter.de. Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger, abgerufen am 24. September 2020.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.