Seebarn am Wagram

Seebarn am Wagram ist eine ehemalige Gemeinde und nunmehr Katastralgemeinde der Marktgemeinde Grafenwörth im Bezirk Tulln in Niederösterreich.

Wappen Karte
Basisdaten
Bundesland:Niederösterreich
Politischer Bezirk:Bezirk Tulln (TU)
Fläche: ? ha
Einwohner:345 (Volkszählung 2001)
Höhe:188 m ü. A.
Postleitzahl:3484
Vorwahl:02738
Geographische Lage:48° 24′ N, 15° 53′ O
Katastralgemeindenummer: ?

Geographie

Die Katastralgemeinde Seebarn liegt mitten im Tullnerfeld unmittelbar auf einer Geländekante, die Kleiner Wagram genannt wird. Sie besteht aus den Orten Ober-Seebarn und Unter-Seebarn, die aber zusammengewachsen sind und heute als Seebarn angesprochen werden.

Geschichte

Der Ort Seebarn wurde erstmals im Jahr 1140 genannt. Seit 1339 sind hier die Schenken von Seebarn urkundlich nachweisbar, die als Vasallen der Wallseer auch die Burg Seebarn innehatten. Später gelangten die Orte an die Herrschaft Grafenegg und konstituierte sich 1849 als selbständige Gemeinde. Die dazu benötigten Gebäude wie Gemeindeamt und Schule wurden zwischen den Orten errichtet.

Bekannte Personen

  • Karl Pippich (1862–1932), Genre-, Landschafts- und Militärmaler
  • E. W. Emo (1898–1975), Filmregisseur
  • Hans Hörler (1905–1969), Lehrer und Landesschulinspektor
Commons: Seebarn am Wagram – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.