Schwarzkopf-Bartvogel

Der Schwarzkopf-Bartvogel (Tricholaema melanocephala) ist eine Vogelart aus der Familie der Afrikanischen Bartvögel. Die Art kommt im Westen Afrikas vor. Es werden mehrere Unterarten unterschieden. Die IUCN stuft den Schwarzkopf-Bartvogel als nicht gefährdet (least concern) ein.

Schwarzkopf-Bartvogel

Oben ein Schwarzkopf-Bartvogel, unten ein Rotstirn-Bartvogel

Systematik
Klasse: Vögel (Aves)
Ordnung: Spechtvögel (Piciformes)
Familie: Afrikanische Bartvögel (Lybiidae)
Gattung: Haarbärtlinge (Tricholaema)
Art: Schwarzkopf-Bartvogel
Wissenschaftlicher Name
Tricholaema melanocephala
(Cretzschmar, 1826)

Erscheinungsbild

Die Männchen der Nominatform haben eine Flügellänge von 6,2 bis 6,8 Zentimetern. Der Schwanz wird zwischen 3,4 und 4,4 Zentimeter lang. Die Schnabellänge beträgt 1,4 bis 1,8 Zentimeter. Weibchen haben ähnliche Körpermaße.[1] Es besteht kein auffälliger Sexualdimorphismus.

Männchen und Weibchen haben einen glänzend blauschwarzen Oberkopf. Ein breiter weißer Augenstreif verläuft von den Augen bis zum Nacken. Ein weißer Bartstreif verläuft von den Seiten des Schnabels bis zu den Brustseiten. Der obere Rücken ist blauschwarz, der untere Rücken bräunlich. Der Bürzel ist auf braunem Grund blassgelblich gestreift. Die Oberschwanzdecken sind schwarz mit blassgelben Längsstreifen und weißen Federspitzen. Die Steuerfedern sind braunschwarz. Auf der Unterseite sind die Steuerfedern graubraun mit weißen Federschäften.

Das Schwarz der Kehle dehnt sich schildförmig bis zur Vorderbrust aus und ist weiß umrahmt. Die Unterseite ist von der unteren Brust bis zu den Unterschwanzdecken cremigweiß bis gelbweiß. An den Flanken befinden sich tropfenförmigen Flecken. Der Schnabel ist schwarz, aber zur Schnabelbasis hin zu einem helleren Grau aufgehellt. Die Beine und Füße sind grau bis schwarz. Jungvögel ähneln den adulten Vögeln, jedoch ist ihr Gefieder insgesamt matter gefärbt.

Der Schwarzkopf-Bartvogel kann mit dem Diadem-Bartvogel verwechselt werden. Ihm fehlen jedoch die tropfenförmigen Flecken an den Körperseiten, die für den Diadem-Bartvogel charakteristisch sind. Ähnlichkeit besteht auch mit dem Diadem-Haarbärtling, allerdings hat dieser eine rote Stirn.

Verbreitungsgebiet und Lebensraum

Das Verbreitungsgebiet des Schwarzkopf-Bartvogels erstreckt sich vom Südosten des Sudan und dem Norden Äthiopiens über Dschibuti und Somalia bis ins mittlere Tansania. Die Höhenverbreitung reicht vom Meeresniveau bis in Höhenlagen von 1820 Metern in Somalia und Äthiopien. Der Lebensraum sind gewöhnlich trockene Wälder und Buschland. Lokal ist der Schwarzkopf-Bartvogel häufig.

Lebensweise

Schwarzkopf-Bartvögel suchen einzeln, paarweise oder in kleinen Familiengruppen in Büschen und auf Bäumen nach Insekten. Gelegentlich werden auch Insekten aus der Luft gefangen. Daneben frisst der Schwarzkopf-Bartvogel auch Knospen sowie Früchte. Der Schwarzkopf-Bartvogel ist ausgesprochen territorial, allerdings variiert die Reviergröße erheblich.[2] Schwarzkopf-Bartvögel sind Höhlenbrüter, bislang sind aber weder die Größe der Nisthöhle noch die Größe des Geleges erforscht.

Belege

Literatur

  • Lester L. Short, Jennifer F. M. Horne: Toucans, Barbets and Honeyguides – Ramphastidae, Capitonidae and Indicatoridae. Oxford University Press, Oxford 2001, ISBN 0-19-854666-1

Einzelbelege

  1. Short et al., S. 184
  2. Short et al., S. 188
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.